Schienenverkehr

Neuer Bahnhalt Aalen-West auf gutem Weg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Signalanlage steht neben einem Gleis (Bild: Uwe Zucchi / dpa).

Die auf der Remstalbahn von Stuttgart nach Aalen geplante neue Bahnstation Aalen-West ist auf gutem Weg. Dies ergab ein Treffen von Kommunalvertretern und Landtagsabgeordneten aus dem Ostalbkreis sowie Vertretern der Deutschen Bahn mit dem Amtschef des Verkehrsministeriums, Uwe Lahl. Voraussichtlicher Baubeginn ist Mitte 2018.

Die Einrichtung des neuen Bahnhalts war bereits am 19. Februar 2016 beschlossen worden. Damals wurde auch die Verlängerung des Halbstundentakts an Werktagen über Schwäbisch Gmünd hinaus bis nach Aalen vereinbart. Wie das Verkehrsministerium mitteilte, zeichnen sich nun die nächsten Schritte der Planung und Realisierung des Projekts ab. Deutsche Bahn und Stadt werden nun in eine enge Zusammenarbeit einsteigen, um die Planungen voranzutreiben. Die Realisierung kann dann voraussichtlich im Jahr 2020 erfolgen. 

An dem Treffen im Verkehrsministerium mit dessen Amtschef Dr. Lahl nahmen in Vertretung des Aalener Oberbürgermeisters Thilo Rentschler der Aalener Bürgermeister Wolfgang Steidle sowie die Landtagsabgeordneten Winfried Mack und Martin Grath teil.

Remsbahn zwischen Stuttgart und Aalen weiter ausbauen

Dr. Lahl erklärte: „Wir freuen uns, mit dem neuen Bahnhalt Aalen-West in Zukunft vielen Pendlerinnen und Pendlern die Möglichkeit bieten zu können, vom Auto auf eine attraktive Zugverbindung umzusteigen und damit auf der Strecke zwischen dem Ostalbkreis und Stuttgart den Stau zu vermeiden.“ Ziel sei es, das Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf der Remsbahn zwischen Stuttgart und Aalen (Ostalbkreis) weiter auszubauen. Der neue Bahnhalt Aalen-West sowie ein besseres Taktangebot auf der Remsbahn sollen zu deutlich steigenden Fahrgastzahlen führen. 

Wolfgang Steidle betonte: „Die Stadt Aalen freut sich, dass das Land und die Bahn ge-meinsam mit der Stadt das Ziel verfolgen den Bahnhaltepunkt West als ein Musterbei-spiel für moderne Mobilität entstehen zu lassen. Davon profitieren nicht nur die fast 10.000 Einwohner der Aalener Weststadt und die Pendler in die Region Stuttgart, son-dern das gesamte Gewerbegebiet West. Auch für die Hochschule Aalen und die Studierenden bedeutet dieser zusätzliche Bahnhalt in Verbindung mit dem ÖPNV ein wichtiger Standortvorteil."

Aufgrund der gemeinsamen Schienennutzung von SPNV und Fernverkehr wird der neue Bahnhalt allerdings nur im Stundentakt angefahren werden können. 

Die Mehrkosten für den Halbstundentakt der Remsbahn zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen werden sich das Land und die kommunale Seite im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel teilen. Ministerialdirektor Lahl unterstrich, dass das Land bereit sei, den Bau des Bahnhalts Aalen-West auf Basis des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes zu fördern, wenn die Prüfung eines entsprechenden Antrags positiv ausfällt. 

Weitere Meldungen

StS Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheit

Dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit startet

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Neue Sandbachbrücke freigegeben

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
Nahverkehr

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Eine Straßenszene in Stuttgart zeigt verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, U-Bahn, Auto und Fahrrad. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Klimaschutz

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
Nahverkehr

Peter Rumpf wird neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei nimmt weiter Fahrt auf

Eine Elektrotankstelle mit der Aufschrift „E-Mobilität - Ladestation“ (Quelle: © dpa).
Elektromobilität

„EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben