Verbraucherschutz

Neue Leitung des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verbraucherschutz Neue Leitung des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik

Mit Frau Professorin Anja Achtziger bekommt das Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen eine neue Leitung. Damit löst sie Frau Professorin Lucia Reisch ab, die das Forschungszentrum initiierte und zehn Jahre lang leitete.

„Kurz vor Weihnachten habe ich die Leitung des baden-württembergischen Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik/ Center for Consumer, Markets and Policy (CCMP) von Frau Professorin Lucia Reisch an Frau Professorin Anja Achtziger übergeben. Ich danke Frau Professorin Reisch für ihre unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit für die baden-württembergische Verbraucherforschung und Verbraucherpolitik. Gleichzeitig wünsche ich der neuen Leiterin des Forschungszentrums Frau Professorin Achtziger einen guten Start und viel Erfolg“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk am Mittwoch, 29. Dezember 2021.

Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland bereits vor zehn Jahren die Forschung rund um verschiedene Verbraucherthemen in einem Forschungszentrum gebündelt und vernetzt. Damit nimmt Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle in der Verbraucherforschung ein. Frau Professorin Reisch initiierte die Gründung des Forschungszentrums und leitete es über zehn Jahre hinweg sehr erfolgreich. Im Herbst 2021 folgte sie einem Ruf an die Universität Cambridge und gibt daher die Leitung des Forschungszentrums ab.

„Frau Professorin Reisch ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass andere Länder und der Bund sich an diesem baden-württembergischen Beispiel orientieren und eigene Verbraucherforschungen aufgebaut haben. Sie hat die Verbraucherforschung geprägt und der Verbraucherpolitik in Baden-Württemberg als verlässliche Ratgeberin viele wertvolle Impulse gegeben. Sie hat nicht nur das CCMP gegründet und ehrenamtlich geleitet, sondern war auch über zehn Jahre ehrenamtliche Vorsitzende der Verbraucherkommission Baden-Württemberg, deren Mitglied sie immer noch ist“, so Minister Hauk.

Verbraucherforschung vernetzen

Aufgabe des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik/ Center for Consumer, Markets and Policy (CCMP) ist es, Akteure der Verbraucherforschung in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu vernetzen, einen intensiven Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik zu ermöglichen sowie einen Austausch zwischen den Forschungsgebieten zu verbraucherrelevanten Themen zu fördern.

„Ich freue mich, dass zum Jahreswechsel Frau Professorin Anja Achtziger von der Zeppelin Universität Friedrichshafen die Leitung des CCMP übernimmt. Als Psychologin wird sie die sehr erfolgreiche Arbeit des Forschungszentrums fortführen und das CCMP an ihren Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie anbinden und mit diesem eng verzahnen“, so Minister Hauk.

Das Land erhofft sich von der Verbraucherforschung insbesondere Erkenntnisse zu den Auswirkungen der rasch voranschreitenden Digitalisierung auf die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie auch den Folgen der Corona-Pandemie. „Die verschiedenen Facetten des digitalen Konsums und die Frage, wie Verbraucherinnen und Verbraucher bei der digitalen Transformation in verschiedenen Bereichen unterstützt werden können, werden die Verbraucherpolitik künftig verstärkt beschäftigen. Auch bei der Verbraucherbildung und dem Erwerb von Konsumkompetenzen gibt es viele Felder, die es zu erforschen gilt Die Verbraucherforschung gibt uns eine evidenzbasierte Orientierung bei unseren politischen Entscheidungen“, sagte Hauk.

Verbraucherportal Baden-Württemberg: Forschung

Zeppelin Universität: Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik

Weitere Meldungen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

Ein Landwirt bewässert ein Feld mit jungen Pflanzen. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Land startet Präventionsnetzwerk für Land- und Weinwirtschaft

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Megafon
Verbraucherschutz

Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Baden-Württemberg bleibt forschungsstärkstes Bundesland

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Auf durchsichtigem Grund steht Rrealschulpreis NANU?!", dahinter ist verschwommen ein Gebäude zu sehen.
Schule

Gewinner des NANU?!-Wettbewerbs ausgezeichnet