Verwaltung

Neue Führungsaufgaben für Anne Leukhardt und Petra Mock

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Anne Leukhardt und Petra Mock erhalten neue Führungsaufgaben im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Anne Leukhardt wird Leiterin der Abteilung „Ländlicher Raum, Landentwicklung, Bioökonomie, EFRE“ und Petra Mock führt zukünftig die Abteilung „Markt und Ernährung“.

„Anne Leukhardt und Petra Mock kennen das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie die Landesverwaltung bestens. Beide eint, dass sie bereits als erfahrene Beamtinnen wertvolle Erfahrungen und hohe fachliche Kompetenz aus unterschiedlichen Verwendungen der Landesverwaltung sowie ein breites Netzwerk auf verschiedenen Ebenen für ihre neuen Aufgaben mitbringen. Ich freue mich daher auf die weitere verantwortungsbewusste und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 3. Juli 2024.

Anne Leukhardt wurde zur neuen Leiterin der Abteilung 4 „Ländlicher Raum, Landentwicklung, Bioökonomie, Europäischer EFRE“ im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bestellt. Sie folgt damit auf Knut Tropf, der seit Anfang des Jahres Leiter der Abteilung 1 „Verwaltung“ im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist.

„Mit Anne Leukhardt konnten wir für die wichtigen Themen unseres Ländlichen Raums eine erfahrene Beamtin gewinnen. Sie leitete bislang unsere Abteilung 3 ‚Verbraucherschutz, Tierschutz, Tiergesundheit‘. Nun arbeitet sie in ihrer gewohnt souveränen und verlässlichen Art daran, die hohe Lebensqualität und Wirtschaftskraft in unserem Ländlichen Raum zu erhalten und weiterzuentwickeln“, erläuterte Minister Peter Hauk.

Petra Mock tritt die Nachfolge von Isabel Kling an

Petra Mock leitet seit 12. Juni 2024 die Abteilung 6 „Markt und Ernährung“. Sie tritt damit die Nachfolge von Isabel Kling an, die seit April 2024 Ministerialdirektorin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist. „Mit Petra Mock folgt eine äußerst erfahrene und hochkompetente Beamtin nach, die sich in den vergangenen Jahren mit hohem Engagement in unterschiedlichen Aufgaben verdient gemacht hat“, so Minister Hauk.

Zuletzt leitete Petra mit großem Einsatz das Referat „Lebensmittelwesen, Lebensmittel-, Wein- und Trinkwasserüberwachung“ und war zugleich stellvertretende Leiterin der Abteilung „Verbraucherschutz, Tierschutz, Tiergesundheit“.

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (4.v.l.) verabschiedet die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2025 und begrüßte die neuen Städtebaureferendarinnen und -referendare: (v.l.) Daniel Hauth, Conrad Scheid, Vildan Ük, Sarah Hettich, Alina Raff, Hüseyin Karadag, Jonas Krell, Till D’Aubert, Sarah Czasny und Theresa Zorn.
Städtebau

Regierungsbaumeister nach erfolgreichen Prüfungen verabschiedet