Klima und Energie

Nachhaltigkeits- und Energiewendetage 2022

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Energiewendetage 2020
Archivbild

Vom 23. bis 26. September 2022 gibt es mehr als 2.000 spannende Projekte, Veranstaltungen und Aktionen zu den Themen Klima und Energie in ganz Baden-Württemberg.

Mehr als 2.000 attraktive Angebote haben Vereine, Verbände, Kommunen, Bürgerinitiativen, Schulen, Stadtwerke und Unternehmen für die Nachhaltigkeits- und Energiewendetage 2022 auf die Beine gestellt. Vom 23. bis zum 26. September 2022 finden in ganz Baden-Württemberg spannende Pro­jekte, Veranstaltungen und Aktionen statt unter dem Motto „Für unsere Energie: sauber, nachhaltig, zukunftssicher“.

„Es ist bemerkenswert, mit wie viel persönlichem Einsatz die Menschen im Land den Klimaschutz und die Energiewende vorantreiben. In ganz Baden-Württemberg kommen wir auf mehr als 180 Energiewende-Veranstaltungen und mehr als 2000 Nachhaltigkeitsaktionen“, zeigt sich der Ministerialdirektor des Umweltministeriums Michael Münter beeindruckt von der großen Beteiligung der Menschen im Land. „Vor dem Hintergrund der Klima- und Energiekrise ist dieses Engagement von unschätzbarem Wert.“

Nachhaltigkeitsnetzwerk

Energiewendetage

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen