Kunst und Kultur

Michael Herberger wird neuer Geschäftsführer der Popakademie

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Michael Herberger

Musikproduzent Michael Herberger wird neuer Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim. Von Herbergers hoher Professionalität und seinen umfassenden Branchenkenntnissen können die Studierenden unmittelbar profitieren.

Der Musikproduzent Michael Herberger wird zum 15. September 2022 Business-Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg GmbH in Mannheim. Der 50-Jährige tritt die Nachfolge von Prof. Hubert Wandjo an, der zum Gründungsteam der Popakademie gehörte.

Wichtige Impulse für die Entwicklung von Popkultur und Musikbranche

Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und Aufsichtsratsvorsitzende der Popakademie, sagte: „Michael Herberger ist ein anerkannter und erfolgreicher Musikproduzent und Komponist, er gehört zu den markanten Persönlichkeiten der deutschen Popmusikszene. Überzeugt hat er die Findungskommission und den Aufsichtsrat mit seiner hohen Professionalität und seinen umfassenden Branchenkenntnissen, von denen die Studierenden unmittelbar profitieren werden. Die Popakademie ist ein deutschlandweit einmaliges Kompetenzzentrum für die Musik- und Kreativwirtschaft. Michael Herberger hat den Auftrag, dass die Popakademie die führende Ausbildungseinrichtung in Deutschland bleibt und wichtige Impulse für die Entwicklung von Popkultur und Musikbranche in Baden-Württemberg setzt. Mein besonderer Dank gilt Hubert Wandjo für seine unablässige und zielstrebige Aufbauarbeit der Popakademie.“

Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, betonte: „Ich freue mich über die Entscheidung des Aufsichtsrats. Michael Herberger ist von Anfang an Unterstützer der Popakademie und kann als erfolgreicher und erfahrener Produzent die herausragende Qualität der Ausbildung und den Zugang zur Branche sichern. Zu erwähnen ist aus kommunaler Sicht nicht zuletzt sein Engagement und seine hohe Identifikation mit der Stadt Mannheim.“ 

Michael Grötsch, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur der Stadt Mannheim, ergänzte: „Michael Herberger ist seit vielen Jahren im Musikbusiness zuhause und bestens vernetzt. Er bringt einschlägige Kompetenzen und Kenntnisse für diese Aufgabe mit, die zur Weiterentwicklung der Popakademie beitragen werden. Ich freue mich auch, dass eine Persönlichkeit der Musikbranche aus Mannheim ausgewählt wurde.“

Garant für höchste Ausbildungsqualität im Kreativbusiness

Michael Herberger freut sich auf die neue Aufgabe: „Als Mitbegründer und ehemaliges Aufsichtsratsmitglied begleite ich die Popakademie schon seit ihrer Entstehung. Sie hat nicht weniger als die Ausbildung im Bereich Musikbusiness in Deutschland revolutioniert und ich freue mich sehr darauf, die erfolgreiche Arbeit von Hubert Wandjo fortführen und ausbauen zu können. Die Popakademie wird weiterhin ein Garant für höchste Ausbildungsqualität im Bereich des Kreativbusiness bleiben. Durch die Erweiterung des bereits hervorragenden Netzwerks an Kooperationspartnern möchte ich die Popakademie in Zukunft noch erfolgreicher aufstellen. In diesen für Musiker und Musikerinnen sehr herausfordernden Zeiten ist es mein Ziel, allen hier Studierenden eine gute Zukunftsperspektive zu bieten. Gerade im Ausbau der Content Creator Economy möchte ich sie so unterstützen, dass sie ihr kreatives Potential nicht nur voll entfalten, sondern auch bestmöglich verwerten können.“

Der künstlerische Direktor und Geschäftsführer der Popakademie, Udo Dahmen, bleibt vorerst weiter im Amt, bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden ist. Die Suche wird neu aufgesetzt.

Michael Herberger

Michael Herberger ist ein mehrfach mit Gold- und Platin ausgezeichneter Musikproduzent und Komponist. Nach Abschluss seines Biologiestudiums entschied er sich für eine Musikkarriere und wurde Gründungsmitglied sowie Musikalischer Leiter der „Söhne Mannheims“. Wegen unüberbrückbarer inhaltlicher Differenzen verließ er 2017 die Band noch im laufenden Festivalbetrieb und beendete anschließend die Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Geschäftspartner Xavier Naidoo.

Neben seinen zahlreichen Erfolgen als Musiker verfügt er über breite Erfahrung im Management, Label und Verlagsbereich, umfangreiche Kontakte in der Musik- und TV-Branche. Er engagiert sich im kulturellen wie gesellschaftlichen Bereich, unter anderem als Stiftungsratsvorsitzender der Bürgerstiftung Mannheim.

Als Produzent und Musikalischer Leiter des mit dem deutschen Fernsehpreis und dem Bambi ausgezeichneten TV Formats „Sing meinen Song“ konnte er inzwischen mit über 50 der erfolgreichsten deutschen Popkünstler und Popkünstlerinnen arbeiten und hatte dafür 2015 seinen dritten Echo-Award erhalten.

Weitere Meldungen

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Spitzenforschung

Elf Forschungsprojekte aus Baden-Württemberg gefördert

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Schülerinnen mit Smartphones
Schule

Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen