Nahverkehr

Mehr Sitzplätze für S-Bahn Rhein-Neckar an Wochenenden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
S-Bahn fährt durch eine ländliche Gegend (Foto: obs/Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe)

Das Land baut das Sitzplatzangebot der S-Bahn Rhein-Neckar insbesondere am Wochenende deutlich aus. Zwischen Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe gibt es mehr als 9.000 zusätzliche Plätze pro Woche.

Das Land Baden-Württemberg und die DB Regio AG als Betreiberin der S-Bahn Rhein-Neckar haben gute Nachrichten für die Fahrgäste: Insbesondere am Wochenende werden künftig zusätzliche Sitzplätze bereitgestellt.

Von Samstag, 5. März 2022, an fahren alle S-Bahnen der Linie S3 mit zwei gekuppelten Fahrzeugen statt wie bisher mit einem Fahrzeug. Das heißt, dass dann 420 Sitzplätze zur Verfügung stehen werden. Damit verdoppelt sich die Anzahl der angebotenen Sitzplätze pro Zug. Das gilt für alle Verbindungen am Wochenende im Zeitraum zwischen 8:30 Uhr und 21:30 Uhr. An Samstagen wird sogar schon ab 7:30 Uhr mit der doppelten Kapazität gefahren.

Erweitertes Angebot nimmt gestiegene Nachfrage auf

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Es freut mich sehr, dass wir durch ein erweitertes Angebot die gestiegene Nachfrage aufnehmen können. So schaffen wir Schritt für Schritt die Verkehrswende zu umweltfreundlicher Mobilität.“

Planmäßig werden die S-Bahnen, die aus Germersheim kommen, am Hauptbahnhof Mannheim verlängert, indem eine zweite Zugeinheit angekuppelt wird. In der Gegenrichtung wird am Hauptbahnhof Mannheim entsprechend eine Zugeinheit abgehängt. Fahrgäste werden gebeten, in Mannheim auch in den Triebwagen einzusteigen, welcher erst nach Ankunft des ersten Zugteils aus Germersheim angekuppelt wird.

Auf der Linie S4 werden im Abendverkehr am Samstag ebenfalls mehr Kapazitäten angeboten. Die S4-Verbindungen um 18:59 und 19:59 Uhr ab Mannheim Hauptbahnhof (Hbf) über Heidelberg Hbf nach Bruchsal verkehren künftig mit doppelter Sitzplatzanzahl. Von Bruchsal zurück gilt dies für die Züge der S4 um 20:14 sowie um 21:13 Uhr.

Auch Verdopplung der Kapazität in zwei Zügen des Berufsverkehrs

Zusätzlich wird montags bis freitags eine Verdoppelung der Platzkapazität in zwei Zügen des Berufsverkehrs angeboten:

  • S 3 um 4:57 Uhr ab Mannheim Hbf via Heidelberg Hbf (ab 5:15 Uhr) nach Karlsruhe Hbf (an 6:00 Uhr).
  • S3 um 18:53 Uhr* ab Karlsruhe Hbf via Heidelberg Hbf (ab 19:43 Uhr) nach Mannheim Hbf (an 20:01 Uhr).
    *Bitte beachten: Diese S-Bahn verkehrt nach Ende einer Baustelle wieder planmäßig um 18.58 Uhr ab Karlsruhe Hbf.

Das Land Baden-Württemberg ist für den schienengebundenen Personennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg zuständig. Durch automatische Fahrgast-Zählsysteme in den Zügen kann erkannt werden, wenn es zu dauerhaft hoher Nachfrage kommt – und so kann (wie in diesem Fall) das Sitzplatzangebot verbessert werden. So werden künftig über alle Züge hinweg pro Woche mehr als 9.000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung stehen.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg