Nahverkehr

Mehr Busse und Bahnen zur BUGA nach Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
S-Bahn fährt durch eine ländliche Gegend (Foto: obs/Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe)

Das Land und die Verkehrsunternehmen haben sich als Ziel gesetzt, die Hälfte der Besucher der Bundesgartenschau mit öffentlichen Nahverkehr anreisen zu lassen. Deshalb wird der Zugverkehr rund um Heilbronn mit zusätzlichen Zügen, mehr Wagen sowie BUGA-Bussen ausgeweitet.

Damit die Bundesgartenschau (BUGA) noch bequemer und umweltschonender mit Bus und Bahn zu erreichen ist, haben das Land und die Verkehrsunternehmen sich darauf verständigt, den Zugverkehr rund um Heilbronn auszuweiten. Zusätzliche Züge, mehr Wagen sowie BUGA-Busse sollen es so einfach wie möglich machen, das Auto zu Hause stehen zu lassen. Das Kombiticket BUGA 2019 zum Preis von 30 Euro bietet darüber hinaus Besuchern, die den Nahverkehr in Baden-Württemberg nutzen, alles in einem: Hin- und Rückfahrt sowie Eintritt in die Bundesgartenschau. Das Ziel: Mindestens die Hälfte der Gäste sollen zur kombinierten Garten- und Stadtausstellung mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Zur Bundesgartenschau werden 2,2 Millionen Besucher erwartet. 

Und dieses Zusatzangebot bieten die einzelnen Verkehrsunternehmen: 

AVG

Auf den Stadtbahnlinien S4, S41 und S42 sind die Wagen-Kapazitäten erhöht worden. Züge, die planmäßig mit einem Wagen verkehren, werden mit einem zweiten verstärkt. Dabei konzentrieren sich diese Kapazitätsausweitungen vor allen auf die Hauptanreisezeit vormittags sowie auf die Hauptabreisezeit am Abend. Für die Sonderveranstaltungen auf dem BUGA-Gelände werden die abendlichen Fahrten der Linie S4 ebenfalls mit einem zweiten Wagen verstärkt. 

DB Regio

Auf der Strecke Stuttgart - Heilbronn wird das Angebot durch DB Regio verdichtet und Zusatzzüge für die An- und Abreise angeboten. Während der BUGA verkehren an Wochenenden zusätzliche Bahnen mit Abfahrt in Stuttgart um 9:15 Uhr und um 11:15 Uhr sowie mit Abfahrt in Heilbronn um 15:56 Uhr und 17:54 Uhr.

Mit mehr Wagen wird an den Wochenenden auf der Strecke von Mannheim nach Heilbronn gefahren. So stehen Reisenden ab Mannheim zwischen 8 und 12 Uhr sowie ab Heilbronn zwischen 19 und 22 Uhr längere Züge zur Verfügung. 

Westfrankenbahn

Auch die Westfrankenbahn weitet ihr Bahnangebot aus und fährt mit längeren und zusätzlichen Bahnen auf der Strecke Heilbronn - Crailsheim.

Dazu werden an Wochenenden zusätzliche Züge mit Ankünften um 8:52 Uhr und 10:52 Uhr in Heilbronn sowie um 19:02 Uhr ab Heilbronn eingerichtet.

Täglich werden die bestehenden Züge mit Ankunft 9:51 Uhr beziehungsweise 9:52 Uhr in Heilbronn und mit Abfahrt 18:03 Uhr beziehungsweise 18:05 Uhr ab Heilbronn mit einem weiteren Wagen unterwegs sein.

Speziell im Anschluss an Sonderveranstaltungen auf dem BUGA-Gelände wird ein Zusatzzug mit Abfahrt 23:03 Uhr ab Heilbronn Hbf. nach Crailsheim eingerichtet. 

BUGA-Busse

Da während der Bundesgartenschau auf den Strecken Mannheim – Heilbronn und Würzburg – Heilbronn gebaut wird, werden täglich ergänzend zum Regelangebot sogenannte BUGA-Busse fahren. Sie verkehren während der Baumaßnahmen ab Mannheim über Heidelberg und ab Würzburg direkt nach Heilbronn. Da die zusätzlichen Bussen nur eingeschränkte Plätze bieten, ist hier die Mitnahme von Fahrrädern leider nicht möglich ist. Für Rollstuhlfahrer besteht eine begrenzte Mitnahmemöglichkeit. In den BUGA-Bussen gelten alle Fahrscheine des Nah- und Fernverkehrs.

Bis zum 19. August 2019 verkehren die Direktbusse ab Würzburg ZOB um 8:45 Uhr und 9:45 Uhr nach Heilbronn mit Ankunft 10:30 Uhr und 11:30 Uhr direkt vor dem BUGA-Gelände. Die Rückfahrt findet ab Heilbronn vor dem BUGA-Gelände um 17:30 Uhr und 18:30 Uhr direkt nach Würzburg mit Ankunft 19:15 und 20:15 Uhr statt.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg