Inklusion

Land fördert 22 innovative Inklusionsprojekte

An einem Tisch großen Tisch in einer Kunstwerkstatt arbeiten Künstler an Bildern.
Symbolbild

Das Land fördert 22 innovative Inklusionsprojekte im Bereich Kunst und Kultur mit 342.000 Euro in Baden-Württemberg. Ziel ist ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen.

22 innovative Modellprojekte zur Inklusion bekommen eine Förderung vom Land. Das hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Freitag, 20. Januar 2023, in Stuttgart bekannt gegeben. 342.000 Euro stellt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration dafür zur Verfügung, das sind bis zu 18.000 Euro pro Projekt.

Positives Miteinander fördern

„Vor allem Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur und Kreativität bekommen diesmal einen Zuschlag. Nach den Jahren der Pandemie ist uns ein positives und inspirierendes Miteinander in der Gesellschaft wichtig“, sagte der Minister. „Besonders freut mich, dass wir vor allem kleine Initiativen unterstützen, die das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen. Ich bin allen Engagierten dankbar, dass sie ihre Ideen einbringen.“

Das Land fördert Projekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen. Bei der Auswahl hat die Jury besonderen Wert daraufgelegt, dass Menschen mit und ohne Behinderungen die Projekte gemeinsam entwickeln, planen und durchführen.

Impulse Inklusion

Bei der Auswahl beraten haben Simone Fischer, die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Expertinnen und Experten aus den Wohlfahrtsverbänden, Kommunale Landesverbände sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verbände von Menschen mit Behinderungen.

Die Projektförderung „Impulse Inklusion“ gibt es seit 2013. Seitdem hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration 291 Projekte mit insgesamt 6,7 Millionen Euro gefördert. „Auch wenn es noch viel zu tun gibt – damit haben wir ein Stück weit dazu beigetragen, dass Inklusion in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist“, sagte Minister Lucha abschließend.

Impulse Inklusion 2022: Liste der geförderten Projekte (PDF)

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Deutschordensmuseum wird vollständiger Teil der SSG

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

Holzbau
  • EU-Förderung

EU-Projekte für regionale Entwicklung öffnen ihre Türen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Land fördert weitere Wärmenetze

  • Bioökonomie

Zwei Netzwerkinitiativen zur Nachhaltigen Bioökonomie

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Leiter Naturkundemuseum Karlsruhe, Dr. Martin Husemann
  • Kunst und Kultur

Neuer Leiter beim Staatlichen Museum für Naturkunde

  • Start-up BW

Elf weitere Unternehmen erhalten Anschubförderung

Neue Wissenschaftliche Direktorin am Landesmuseum Württemberg Dr. Christina Haak.
  • Kunst und Kultur

Neue Direktorin am Landesmuseum Württemberg

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Landesweites Schaufenster für beispielgebende Projekte

Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019
  • Baukultur

Land lobt Staatspreis Baukultur 2024 aus

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit

Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Geburtshilfe

Land unterstützt Ausbau von Hebammenkreißsälen