STRASSE

Lärmsanierung an der A 8 bei Mühlhausen kommt voran

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Laster fährt auf der Bundesstraße 30 an der Ortschaft Baltringen vorbei, die durch Lärmschutzwände von der Bundesstraße getrennt ist (Bild: © dpa).

Die Landesstraßenbauverwaltung vom Bund hat den erforderlichen Gesehenvermerk für den Bau einer Lärmschutzwand an der A 8 bei Mühlhausen erhalten. Die Lärmschutzanlage stellt eine Lärmsanierungsmaßnahme dar und ist Bestandteil des Lärmaktionsplans der Gemeinde Mühlhausen im Täle. Die Lärmschutzwand soll im Frühjahr 2019 errichtet werden.

Die geplante Verbesserung des Lärmschutzes für die Anwohner der Autobahn 8 bei Mühlhausen kommt voran. Am 15. November 2018 hat die Landesstraßenbauverwaltung vom Bund den erforderlichen Gesehenvermerk für den Bau einer Lärmschutzwand an der Richtungsfahrbahn im Streckenabschnitt Mühlhausen – Hohenstadt entlang der Albaufstiegstrasse und zwischen der Unterführung der B 466 sowie dem talseitigen Stützbauwerk bei Mühlhausen erhalten. Die Lärmschutzanlage stellt eine Lärmsanierungsmaßnahme dar und ist Bestandteil des Lärmaktionsplans der Gemeinde Mühlhausen im Täle. „Die Berechnungen der maßgeblichen Beurteilungspegel nach den Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen ergaben Überschreitungen der gesetzlichen Auslösewerte an mehr als 20 Wohngebäuden. Damit sind die Voraussetzungen für eine Lärmsanierung gegeben,“ teilte Verkehrsminister Winfried Hermann mit. 

Der Streckenabschnitt von Mühlhausen bis Hohenstadt ist derzeit in die Albaufstiegstrasse und die Albabstiegstrasse unterteilt. Der Planungsbereich beginnt an der Albaufstiegstrasse circa 500 Meter nach der Anschlussstelle (AS) Mühlhausen. Der bestehende zweistreifige Querschnitt des Albaufstieges wird für die Anordnung der Lärmschutzwand beibehalten. Nach Fertigstellung dieser Wand wird sich die Strecke nicht verändern. Die Länge der neuen Lärmschutzwand beträgt rund 735 Meter. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme werden nach neuesten Berechnungen mit rund 2,4 Millionen Euro veranschlagt. „Ich freue mich, dass dem Bau der Wand zum Schutz für die Anwohnerinnen und Anwohner an der A 8 bei Mühlhausen im Frühjahr 2019 nichts mehr im Wege steht“, betonte Verkehrsminister Hermann. „Auch wenn der Albaufstieg neu gebaut wird, so wird diese Maßnahme bis dahin und auch danach den Lärm für die Anwohnerinnen und Anwohner deutlich reduzieren.“

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit