Naturschutz

Kurzfilmwettbewerb „Unser Neckar“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Weinberge am Neckar, Hessigheimer Felsengärten.

Unter dem Motto „Fremdstoffe im Fluss“ fand der diesjährige Kurzfilmwettbewerb „Neckarperspektiven“ statt. Im Rahmen des „Unser Neckar“-Aktionstages in Heilbronn hat Umweltminister Franz Untersteller die Gewinner des Wettbewerbs ausgezeichnet. Dabei hob er positiv hervor, dass sich die Menschen wieder stärker mit dem Neckar identifizieren.

Umweltminister Franz Untersteller hat beim „Unser Neckar“-Aktionstag in Heilbronn das Engagement aller Beteiligten gewürdigt und die Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet. „Für mich ist dieser Tag immer außerordentlich wichtig, um mich bei denjenigen zu bedanken, die so kontinuierlich helfen, unseren Neckar noch besser zu machen“, sagte Untersteller anlässlich der Preisverleihung. Der Minister freute sich zudem, dass der Umweltschutz in den vergangenen Jahren in der Bevölkerung immer mehr an Bedeutung gewinnt: „Die Menschen identifizieren sich wieder stärker mit ihrem Neckar. Das ist gut so.“

Bereits zum dritten Mal war im Vorlauf des Aktionstags der Preis für den Kurzfilmwettbewerb ausgelobt worden. „Mich hat vor allem die hohe Qualität der eingereichten Beiträge beeindruckt“, lobte der Minister die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neu war diesmal, dass das Thema vorgegeben war. „Fremdstoffe im Fluss“ hieß es, was Untersteller angesichts der aktuellen Debatte um Plastikvermeidung „sehr passend“ fand. Der Minister sagte: „Wir tun sehr viel dafür, um unsere Gewässer naturnäher zu gestalten und sauberer zu machen. Die Flüsse müssen für Mensch und Natur wieder zu attraktiven Lebensräumen werden.“

Mehr als 370 Gruppen engagieren sich am Neckar

Das Umweltministerium hat die Initiative „Unser Neckar“ 2007 ins Leben gerufen. Die Plattform soll die Akteure am Fluss vernetzen sowie dazu beitragen die nachhaltige Entwicklung des Neckars voranzubringen. Mehr als 370 Gruppen engagieren sich derzeit als lokale, regionale und überregionale Akteure am Neckar und setzen sich für ökologische, kulturelle, wirtschaftliche, pädagogische und touristische Belange im Hinblick auf den Fluss und die umgebende Landschaft ein.

Aufgrund des großen Erfolges dieser regionalen Veranstaltungen rief die Initiative „Unser Neckar“ erstmals 2009 einen Aktionstag „Unser Neckar – von der Quelle bis zur Mündung" ins Leben, der seitdem alle zwei Jahre mit mehr als 110 Veranstaltungen stattfindet. Seit 2013 ist Umweltminister Franz Untersteller der Schirmherr.

Umweltministerium: Initiative „Unser Neckar“

Kurzfilmwettbewerb „Unser Neckar“

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter