Landwirtschaft

Klares Signal für die Milchbauern in Deutschland

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).

Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat auf der Agrarministerkonferenz in Warnemünde die nach wie vor schwierige Situation der Milchbauern betont. „Die Preise am Milchmarkt ziehen wieder leicht an. Das bringt ein erstes Aufatmen, reicht aber noch lange nicht aus, den Bäuerinnen und Bauern ihre Existenz langfristig zu sichern. Jeder – Bauern, Verbände, Molkereien, Genossenschaften, Handel, Verbraucher und Politik – sind jetzt gefordert, gemeinsam einen langfristigen Weg zu finden, die Situation der Milchbauern dauerhaft zu stabilisieren”, sagte Hauk.

„Unsere Forderungen zur Verbesserung der wettbewerbs- und kartellrechtlichen Bedingungen, die Möglichkeit einer Steuerglättung für landwirtschaftliche Betriebe, die Aufforderung an die Molkereien, Verträge so zu gestalten, dass Marktrisiken nicht ausschließlich auf den Schultern der Erzeuger lasten und die Einsetzung eines gezielten Agrarmarketings für regionale Produkte wurden aufgenommen“, so Hauk.

Deutlich wiederholte Hauk seine Forderung an den Bund, Landwirte endlich Wirtschaftsunternehmen steuerrechtlich so gleich zu stellen, dass auch Bäuerinnen und Bauern Rücklagen bilden können. „Die momentane Situation ist absolut nicht zufriedenstellend. Wir können von den Bauern nicht erwarten, dass sie sich dem Markt stellen wie jeder andere Unternehmer, aber die Rechte, sich für Krisenzeiten absichern zu können, gelten für sie nicht. Dieser Schritt muss jetzt erfolgen“, forderte Hauk.

Am Rande der Konferenz und im Gespräch mit Verbänden warnte Hauk davor, jetzt, da die Preise wieder steigen, in einen neuen Produktionsmarathon zu starten. „Disziplin ist gerade jetzt angesagt, wo der Markt Erholungssignale sendet“, betonte Minister Hauk.

Ausdrücklich begrüßte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister die beiden Hilfspakete, die von Bund und EU nun starten. „Die Mittel, die nun fließen, um die Milchmenge zu kürzen bzw. nicht zu erhöhen, sind keine abschließende Lösung, aber sie sind ein wichtiger Beitrag, jetzt in der Krise, Liquidität auf die Höfe zu bringen“, erklärte Hauk.

Das zweite EU-Hilfspaket steht voraussichtlich ab Montag (12. September) zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite.

Beschluss der Agrarministerkonferenz (PDF)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landwirtschaft

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Kampagne *UnserHolz -Titelbild
Forst

Kampagne #UnserHolz startet

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung