Schule

KI – Eine Herausforderung für die Schule

Ein Mensch gibt einen Text in den Text-Roboter ChatGPT ein.
Symbolbild

Wie kann und wird Künstliche Intelligenz (KI) Lehren und Lernen in der Schule verändern und welche Chancen und Risiken sind damit verknüpft? Diesen Fragen geht die dritte Fachtagung KI auf den Grund.

Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem festen Bestandteil unserer Lebenswelt geworden. Die Schule hat die Aufgabe, KI aktiv im Unterricht aufzunehmen. Schülerinnen und Schüler müssen lernen, wie die Technik und die Algorithmen dahinter funktionieren und welche Chancen aber auch Risiken damit verbunden sind.

Wie kann und wird KI Lehren und Lernen in der Schule verändern und welche Chancen und Risiken sind damit verknüpft? Diesen Fragen geht die dritte Fachtagung KI des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Kooperation mit dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) am 4. und 5. September 2023 in der Außenstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Esslingen mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft auf den Grund. Die renommierte Professorin Dr. Ute Schmid, Inhaberin des Lehrstuhls für Kognitive Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, hält die Grundsatzrede zum aktuellen Thema „Lernen über und Lernen mit Künstlicher Intelligenz in der Schule“. Mit Mirko Ross, CEO der asvin GmbH in Stuttgart, nimmt ein regionaler IT-Experte mit globalem Know-How an der Podiumsdiskussion teil.

Kinder und Jugendliche auf die Anforderungen einer digitalisierten Zukunft vorbereiten

Staatssekretärin Sandra Boser, im Kultusministerium zuständig für den Bereich Digitalisierung, sagt: „Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche bestmöglich auf die Anforderungen einer digitalisierten Zukunft vorzubereiten und fit für eine aktive Teilhabe zu machen. Dazu gehört der Umgang mit KI.“ Schulen haben den Auftrag, Schülerinnen und Schüler in einem kompetenten, verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien und neuen technischen Anwendungen zu unterstützen. „Die Interaktion von Lehrkraft und Schülerin/Schüler bleibt der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Unterrichtens. Adaptive KI-Systeme können eine Bereicherung sein. Essenziell ist allerdings ein versierter Umgang damit“, sagt Sandra Boser.

Der Präsident des ZSL, Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke, betont: „KI kann das Lernen mit adaptiven System unterstützen, indem die Schülerinnen und Schüler auf der Basis von Lernstand und Lernzuwachs individuell zugewiesene Aufgaben bekommen. Gleichzeitig müssen wir die Lehrerinnen und Lehrer mit den Möglichkeiten adaptiver Lernsysteme vertraut machen und sie in der Anwendung unterstützen.“

Intensiver Austausch zu aktuellen Fragestellungen

Sowohl das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung als auch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) haben seit der Einführung von ChatGPT ihre Fortbildungsangebote im Bereich der Künstlichen Intelligenz stark ausgebaut. Bereits 2020 wurde im Bereich der Lehrkräftefortbildung des ZSL das Landesfachteam KI eingerichtet, um den weiten Themenkomplex KI nachhaltig im Unterricht zu verankern. Die Fortbildungen werden von Lehrkräften nicht nur als reine Informationsveranstaltungen genutzt, sondern auch als Möglichkeit wahrgenommen, die Auswirkungen dieser Technik auf den eigenen Berufsalltag und das Lehren und Lernen allgemein zu reflektieren. Die Nachfrage nach den Veranstaltungen ist hoch. Bei der Fachtagung findet nun ein intensiver Austausch zu aktuellen Inhalten und Fragestellungen im Bereich der KI statt.

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung: KI@school

Kultusministerium: ChatGPT – Informationen für Lehrkräfte

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Künstliche Intelligenz – Was steckt hinter ChatGPT?

Weitere Meldungen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“