Sommertour

Hermann besucht 18 Stationen in zehn Tagen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur (Bild: © dpa)

Vom 22. bis 25. August, vom 28. bis 30. August und vom 5. bis 7. September reist Verkehrsminister Winfried Hermann durch Baden-Württemberg. Das Programm umfasst die Besichtigung von Baustellen, Spatenstiche, Vertragsunterzeichnungen und eine Fahrradtour.

Verkehrsminister Winfried Hermann besichtigt bei seiner diesjährigen Sommertour durch Baden-Württemberg Baustellen, nimmt Spatenstiche und Vertragsunterzeichnungen vor und fährt mit dem Fahrrad durch verschiedene Landesteile. Das Programm der Tour erstreckt sich in diesem Jahr über einen Zeitraum von drei Wochen.

Erste Woche – 22. August bis 25. August

Dienstag, 22. August 2017
Am Dienstag findet zum Start der Sommertour um 10.30 Uhr die Besichtigung der Landesstraße 154 statt. Die Albtalstraße bei Hohenfels ist aufgrund der hohen Gefährdungslage durch Felsblöcke seit mehr als zwei Jahren gesperrt. Minister Hermann informiert sich vor Ort über die bestehende Problematik. Um 12 Uhr verabschiedet sich Minister Hermann und macht sich auf den Weg Richtung Whylen.

Um 13 Uhr wird Minister Hermann mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle feierlichen Spatenstich der Ortsumfahrung Whylen auf der Bundesstraße 34 vornehmen.

Mittwoch, 23. August 2017
Am Mittwoch besucht Minister Hermann den Nationalpark im Nordschwarzwald. Der erste Teil der Tour startet um 11.30 Uhr am Bahnhof in Baiersbronn. Gemeinsam mit der Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe Nicolette Kressl, der Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Freiburg Bärbel Schäfer und Landräten sowie Bürgermeister der umliegenden Gemeinden und Städten sowie angemeldeten Journalisten geht es mit dem Bus durch das Murgtal in Richtung Forbach. Minister Hermann informiert sich unter anderem über das Verkehrskonzept und über die Fuhrpark-Elektrifizierungsmaßnahmen des Nationalparks. Nach circa 1,5 Stunden wird das Endziel, der Sitz der Nationalparkverwaltung, erreicht.

Dort angekommen geht es auf Pedelecs durch den Nationalpark. Die Fahrradtour hat voraussichtlich eine Dauer von 30 Minuten. Abschluss der Veranstaltung ist gegen 15 Uhr.

Donnerstag, 24. August 2017
Der Donnerstag startet um 10 Uhr an der Autobahn 5 zwischen Eppelheim und Heidelberg. Minister Hermann wird dort den Spatenstich für den Abriss und den Neubau der Brücke über der Bundesautobahn A 5 vornehmen. Um 11 Uhr geht es dann weiter in Richtung Wertheim.

In Wertheim werden Minister Hermann, der Vorstandsvorsitzende der DB Regio AG Dr. Jörg Sandvoß und der Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft Thomas Prechtl um 13 Uhr den Vertrag für das Schienennetz 11, Hohenlohe-Franken-Untermain, unterzeichnen. Verabschiedung ist gegen 14.30 Uhr.

Im Anschluss wird Minister Hermann auf Einladung des Bürgermeisters der Gemeinde Zaberfeld um 16.30 Uhr zu einem Gespräch über Nahverkehr im ländlichen Raum, Straßensanierung und Elektromobilität zur Verfügung stehen.

Freitag, 25. August 2017
Am Freitag findet um 11 Uhr die feierliche Einweihung der B311 Ortsumfahrung Unlingen zusammen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur Norbert Barthle statt. Um 13 Uhr macht sich Minister Hermann dann auf den Weg in Richtung Ulm.

In Ulm nimmt Minister Hermann um 14 Uhr den Spatenstich der Doppelanschlussstelle Ulm gemeinsam mit dem Ministerialdirigenten Gerhard Rühmkorf vor. Ende der Veranstaltung ist gegen 15.30 Uhr.

Im Anschluss nimmt er um 19.30 Uhr am Bürgerdialog „Mobilität – ein wichtiger Aspekt von Lebensqualität und Wirtschaftskraft unserer Region“ in Sigmaringen teil.

Zweite Woche – 28. August bis 30. August

Montag, 28. August 2017
Die zweite Woche der Sommertour startet am Montag um 10 Uhr. Gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin von Reutlingen Barbara Bosch besucht der Minister die Ersatzmaßnahmen zum Bebauungsplan „Umgehungsstraße Scheibengipfeltunnel“ bei Reutlingen. Um 11 Uhr wird der Minister vom Naturschutzgebiet „Listhof“ in Richtung Schwarzwald aufbrechen.

Gegen 16.30 Uhr steht die Besichtigung der Regiobuslinie Rottweil-Schramberg-Schiltach an. Die Besichtigung endet voraussichtlich um 17.30 Uhr.

Dienstag, 29. August 2017
Am Dienstag informiert sich Minister Hermann gemeinsam mit den vier Landräten der beteiligten Landkreise Göppingen, Esslingen, Böblingen und Hohenlohe sowie dem Projektleiter Prof. Dr. Konrad Reidl von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vor Ort über das Modellprojekt Straßenbegleitgrün bei Süßen. Der Termin findet von 10.30 Uhr bis voraussichtlich 12.30 Uhr an der B 10 statt.

Mittwoch, 30. August 2017
Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der Eurobike 2017. Minister Hermann begibt sich gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf einen Rundgang über die Eurobike 2017. Diese findet dieses Jahr auf der Messe in Friedrichshafen statt. Der Rundgang geht voraussichtlich von 14.30 Uhr bis 18 Uhr.

Dritte Woche – 5. September bis 7. September

Dienstag, 5. September 2017
Am Dienstag um 12.30 Uhr wird der Spatenstich der Schönbuchbahn mit Minister Hermann gefeiert. Er findet am Bahnhof in Holzgerlingen statt. Ende des offiziellen Teils ist gegen 14 Uhr.

Um 15.30 Uhr heißt es dann in die Pedale treten. Zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup fährt Minister Hermann mit dem Fahrrad durch den sich derzeit im Zuge der „Kombilösung Karlsruhe“ im Bau befindliche Stadtbahntunnel. Ende voraussichtlich gegen 17.30 Uhr.

Mittwoch, 6. September 2017
Am Mittwoch besucht Minister Hermann gegen 10.45 Uhr im Vorfeld der Gartenschau Schorndorf. Nach einem thematischen Einblick in die Gartenschau findet ein Pressegespräch gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf Matthias Klopfer im Rathaus statt. Mit dem Fahrrad geht es anschließend in die Nachbarkommunen. Die Tour endet gegen 17.30 Uhr.

Donnerstag, 7. September 2017
Am Donnerstag unterzeichnet Minister Hermann gemeinsam mit Johannes Müller, dem Vorstandsvorsitzenden der Hohenzollerischen Landesbahn AG und einem Vertreter der Bayerischen Eisenbahngesellschaft den Vertrag zu Netz 12 (Ulmer Stern). Die Vertragsunterzeichnung findet zusammen mit Thilo Rentschler, Oberbürgermeister der Stadt Aalen, im Ministerium für Verkehr in Stuttgart statt und startet um 10 Uhr.

Um 16.30 Uhr und zum Abschluss der Sommertour, besichtigt Minister Hermann die Baustelle an der B 10, Höhe Untertürkheim und informiert sich über den Verlauf der Arbeiten. Besichtigungsende ist voraussichtlich um 18 Uhr.

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg