Sommertour

Hermann besucht 18 Stationen in zehn Tagen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur (Bild: © dpa)

Vom 22. bis 25. August, vom 28. bis 30. August und vom 5. bis 7. September reist Verkehrsminister Winfried Hermann durch Baden-Württemberg. Das Programm umfasst die Besichtigung von Baustellen, Spatenstiche, Vertragsunterzeichnungen und eine Fahrradtour.

Verkehrsminister Winfried Hermann besichtigt bei seiner diesjährigen Sommertour durch Baden-Württemberg Baustellen, nimmt Spatenstiche und Vertragsunterzeichnungen vor und fährt mit dem Fahrrad durch verschiedene Landesteile. Das Programm der Tour erstreckt sich in diesem Jahr über einen Zeitraum von drei Wochen.

Erste Woche – 22. August bis 25. August

Dienstag, 22. August 2017
Am Dienstag findet zum Start der Sommertour um 10.30 Uhr die Besichtigung der Landesstraße 154 statt. Die Albtalstraße bei Hohenfels ist aufgrund der hohen Gefährdungslage durch Felsblöcke seit mehr als zwei Jahren gesperrt. Minister Hermann informiert sich vor Ort über die bestehende Problematik. Um 12 Uhr verabschiedet sich Minister Hermann und macht sich auf den Weg Richtung Whylen.

Um 13 Uhr wird Minister Hermann mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle feierlichen Spatenstich der Ortsumfahrung Whylen auf der Bundesstraße 34 vornehmen.

Mittwoch, 23. August 2017
Am Mittwoch besucht Minister Hermann den Nationalpark im Nordschwarzwald. Der erste Teil der Tour startet um 11.30 Uhr am Bahnhof in Baiersbronn. Gemeinsam mit der Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe Nicolette Kressl, der Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Freiburg Bärbel Schäfer und Landräten sowie Bürgermeister der umliegenden Gemeinden und Städten sowie angemeldeten Journalisten geht es mit dem Bus durch das Murgtal in Richtung Forbach. Minister Hermann informiert sich unter anderem über das Verkehrskonzept und über die Fuhrpark-Elektrifizierungsmaßnahmen des Nationalparks. Nach circa 1,5 Stunden wird das Endziel, der Sitz der Nationalparkverwaltung, erreicht.

Dort angekommen geht es auf Pedelecs durch den Nationalpark. Die Fahrradtour hat voraussichtlich eine Dauer von 30 Minuten. Abschluss der Veranstaltung ist gegen 15 Uhr.

Donnerstag, 24. August 2017
Der Donnerstag startet um 10 Uhr an der Autobahn 5 zwischen Eppelheim und Heidelberg. Minister Hermann wird dort den Spatenstich für den Abriss und den Neubau der Brücke über der Bundesautobahn A 5 vornehmen. Um 11 Uhr geht es dann weiter in Richtung Wertheim.

In Wertheim werden Minister Hermann, der Vorstandsvorsitzende der DB Regio AG Dr. Jörg Sandvoß und der Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft Thomas Prechtl um 13 Uhr den Vertrag für das Schienennetz 11, Hohenlohe-Franken-Untermain, unterzeichnen. Verabschiedung ist gegen 14.30 Uhr.

Im Anschluss wird Minister Hermann auf Einladung des Bürgermeisters der Gemeinde Zaberfeld um 16.30 Uhr zu einem Gespräch über Nahverkehr im ländlichen Raum, Straßensanierung und Elektromobilität zur Verfügung stehen.

Freitag, 25. August 2017
Am Freitag findet um 11 Uhr die feierliche Einweihung der B311 Ortsumfahrung Unlingen zusammen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur Norbert Barthle statt. Um 13 Uhr macht sich Minister Hermann dann auf den Weg in Richtung Ulm.

In Ulm nimmt Minister Hermann um 14 Uhr den Spatenstich der Doppelanschlussstelle Ulm gemeinsam mit dem Ministerialdirigenten Gerhard Rühmkorf vor. Ende der Veranstaltung ist gegen 15.30 Uhr.

Im Anschluss nimmt er um 19.30 Uhr am Bürgerdialog „Mobilität – ein wichtiger Aspekt von Lebensqualität und Wirtschaftskraft unserer Region“ in Sigmaringen teil.

Zweite Woche – 28. August bis 30. August

Montag, 28. August 2017
Die zweite Woche der Sommertour startet am Montag um 10 Uhr. Gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin von Reutlingen Barbara Bosch besucht der Minister die Ersatzmaßnahmen zum Bebauungsplan „Umgehungsstraße Scheibengipfeltunnel“ bei Reutlingen. Um 11 Uhr wird der Minister vom Naturschutzgebiet „Listhof“ in Richtung Schwarzwald aufbrechen.

Gegen 16.30 Uhr steht die Besichtigung der Regiobuslinie Rottweil-Schramberg-Schiltach an. Die Besichtigung endet voraussichtlich um 17.30 Uhr.

Dienstag, 29. August 2017
Am Dienstag informiert sich Minister Hermann gemeinsam mit den vier Landräten der beteiligten Landkreise Göppingen, Esslingen, Böblingen und Hohenlohe sowie dem Projektleiter Prof. Dr. Konrad Reidl von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vor Ort über das Modellprojekt Straßenbegleitgrün bei Süßen. Der Termin findet von 10.30 Uhr bis voraussichtlich 12.30 Uhr an der B 10 statt.

Mittwoch, 30. August 2017
Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der Eurobike 2017. Minister Hermann begibt sich gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf einen Rundgang über die Eurobike 2017. Diese findet dieses Jahr auf der Messe in Friedrichshafen statt. Der Rundgang geht voraussichtlich von 14.30 Uhr bis 18 Uhr.

Dritte Woche – 5. September bis 7. September

Dienstag, 5. September 2017
Am Dienstag um 12.30 Uhr wird der Spatenstich der Schönbuchbahn mit Minister Hermann gefeiert. Er findet am Bahnhof in Holzgerlingen statt. Ende des offiziellen Teils ist gegen 14 Uhr.

Um 15.30 Uhr heißt es dann in die Pedale treten. Zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup fährt Minister Hermann mit dem Fahrrad durch den sich derzeit im Zuge der „Kombilösung Karlsruhe“ im Bau befindliche Stadtbahntunnel. Ende voraussichtlich gegen 17.30 Uhr.

Mittwoch, 6. September 2017
Am Mittwoch besucht Minister Hermann gegen 10.45 Uhr im Vorfeld der Gartenschau Schorndorf. Nach einem thematischen Einblick in die Gartenschau findet ein Pressegespräch gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf Matthias Klopfer im Rathaus statt. Mit dem Fahrrad geht es anschließend in die Nachbarkommunen. Die Tour endet gegen 17.30 Uhr.

Donnerstag, 7. September 2017
Am Donnerstag unterzeichnet Minister Hermann gemeinsam mit Johannes Müller, dem Vorstandsvorsitzenden der Hohenzollerischen Landesbahn AG und einem Vertreter der Bayerischen Eisenbahngesellschaft den Vertrag zu Netz 12 (Ulmer Stern). Die Vertragsunterzeichnung findet zusammen mit Thilo Rentschler, Oberbürgermeister der Stadt Aalen, im Ministerium für Verkehr in Stuttgart statt und startet um 10 Uhr.

Um 16.30 Uhr und zum Abschluss der Sommertour, besichtigt Minister Hermann die Baustelle an der B 10, Höhe Untertürkheim und informiert sich über den Verlauf der Arbeiten. Besichtigungsende ist voraussichtlich um 18 Uhr.

Weitere Meldungen

StS Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheit

Dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit startet

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Neue Sandbachbrücke freigegeben

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
Nahverkehr

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Eine Straßenszene in Stuttgart zeigt verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, U-Bahn, Auto und Fahrrad. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Klimaschutz

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
Nahverkehr

Peter Rumpf wird neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei nimmt weiter Fahrt auf

Eine Elektrotankstelle mit der Aufschrift „E-Mobilität - Ladestation“ (Quelle: © dpa).
Elektromobilität

„EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben