Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Marc-Oliver Hendriks bleibt bis mindestens 2032 Geschäftsführender Intendant der Württembergischen Staatstheater.

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunstministerin Petra Olschowski (links) und Marc-Oliver Hendriks (rechts)

Der Verwaltungsrat der Extern: Württembergischen Staatstheater (Öffnet in neuem Fenster) hat der Verlängerung des Vertrags von Marc-Oliver Hendriks als Geschäftsführender Intendant zugestimmt. Er bleibt jetzt bis mindestens 2032 in Stuttgart. Baden-Württembergs Kunstministerin und Verwaltungsratsvorsitzende Petra Olschowski sagte: „Marc-Oliver Hendriks verantwortet nun schon fast 16 Jahren souverän die administrativen und wirtschaftlichen Belange des größten Drei-Sparten-Hauses in Europa. Ich freue mich, dass er weiterhin Verantwortung übernimmt. Mit der Modernisierung und Sanierung der Württembergischen Staatstheater stehen außergewöhnliche Aufgaben an, die wir weiterhin in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bestmöglich zu einem guten Ergebnis bringen werden.“

Marc-Oliver Hendriks sagte: „Ich danke Stadt und Land für das Vertrauen, das sie mir mit dieser Entscheidung entgegenbringen. Die kommenden Jahre sind für die Staatstheater Stuttgart eine entscheidende Wegmarke – sie verlangen Sorgfalt, Weitblick und klare Haltung. Ich blicke mit großer Ernsthaftigkeit und zugleich mit Zuversicht auf die Aufgabe, gemeinsam ein Theater der Zukunft zu gestalten, das aus seiner Tradition schöpft und sich gleichzeitig der Erneuerung öffnet.“

Zur Person: Marc-Oliver Hendriks

Marc-Oliver Hendriks (geboren am 22. August 1970) studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Anglistik in Duisburg. Nach dem Jurastudium an der Universität Konstanz wurde er 1999 Verwaltungsdirektor und stellvertretender Intendant des Extern: „Theaters Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen“ (Öffnet in neuem Fenster). Von 2003 bis 2009 war er Geschäftsführender Direktor der Extern: Bayerischen Theaterakademie August Everding (Öffnet in neuem Fenster) in München. Seit 1. September 2009 ist Marc-Oliver Hendriks Geschäftsführender Intendant der Extern: Württembergischen Staatstheater (Öffnet in neuem Fenster) in Stuttgart.

Weitere Meldungen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Land unterstützt Stadtwerke Rastatt mit rund 1,44 Millionen Euro

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Herma­ringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Mudau - Scheidental
Flurneuordung

Flurneuordnungen in Adelsheim und Mudau-Reisenbach

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
Kunst und Kultur

Land startet Pilotausschreibung für kleine Filmfestivals

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
Radverkehr

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Rapp auf Tourismus-Sommerreise