Bahn

Gemeinsam für mehr Pünktlichkeit und Sicherheit in Regionalbahnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zug mit neuem Landesdesign (Quelle: Bombardier Transportation GmbH)

Im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg soll die Pünktlichkeit der Züge verbessert und die Sicherheit der Fahrgäste wie des Personals erhöht werden. Dies sind wesentliche Vereinbarungen in einem Eckpunktepapier, auf das sich Vertreter von DB Regio, der Bahnmitarbeiter sowie der Bahnunternehmen Abellio und Go Ahead bei einem Spitzentreffen im Verkehrsministerium in Stuttgart verständigten.

Weiterer Anlass des Gesprächs war der 2019 bevorstehende Betreiberwechsel in den drei Losen des sogenannten Stuttgarter Netzes (Netz 1) im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Hierbei sollen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DB akzeptable berufliche Perspektiven eröffnet werden.

Die künftigen Bahnbetreiber Abellio und Go Ahead wollen mit DB Regio bei der Ausbildung des Personals eng zusammenarbeiten und den DB-Beschäftigten vorrangig Arbeitsverträge anbieten. Die Deutsche Bahn ihrerseits will ihrem Personal Möglichkeiten einer ortsnahen Weiterbeschäftigung anbieten.

Das Verkehrsministerium wird kurzfristig in Zusammenarbeit mit DB Regio die Möglichkeit prüfen, die Zugbegleitquote zu erhöhen und den Einsatz von Sicherheitspersonal in den Tagesrandzeiten und auf auffälligen Strecken zu verstärken. In den neuen SPNV-Verträgen hat das Land für fast alle Züge eine Zubegleitung vorgeschrieben.

Die DB sicherte ihrerseits dem Verkehrsministerium zu, monatliche Pünktlichkeitsberichte vorzulegen und diese auf ihrer Homepage öffentlich zugänglich zu machen. 

Das Verkehrsministerium verpflichtete sich in dem Treffen dazu, künftig einmal pro Jahr zu einem Spitzengespräch unter Beteiligung der Betriebsratsvorsitzenden und der Geschäftsführungen der Eisenbahnverkehrsunternehmen einzuladen, damit sich alle Beteiligten über den Verfahrensstand des Betreiberwechsels austauschen können.

Eckpunktepapier zum Betreiberwechsel im Netz 1 (PDF)

Betrieb des Stauttgarter Netzes

Die zur niederländischen Abellio-Gruppe gehörende Abellio Rail Südwest GmbH wird künftig das Los 1 und die Go Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH, eine deutsche Tochter des britischen Unternehmens Go-Ahead, die Lose 2 und 3 des Stuttgarter Netzes betreiben. Der bisherige SPNV-Betreiber DB Regio war wegen der Nichteinhaltung von Mindestkriterien vom Vergabeverfahren im Netz 1 ausgeschlossen worden. Die neuen Verkehrsverträge auf den durch die Landeshauptstadt führenden regionalen Bahnstrecken (Stuttgarter Netz – ohne S-Bahn) haben eine Laufzeit von 13 Jahren.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung