Nahverkehr

Gauthier tanzt für „bwegt“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
© Michael Joos

Der Tänzer und Choreograph Eric Gauthier produziert für „bwegt“, die Nahverkehrsmarke des Landes, eine zehnteilige Tanzserie. Sie soll in Corona-Zeiten Lust auf „Bwegung“ machen.

Eric Gauthier produziert für „bwegt“, die Nahverkehrsmarke des Landes, eine zehnteilige Tanzserie. In den Videoclips laden der Choreograph und Künstlerische Leiter von Gauthier Dance/Dance Company Theaterhaus Stuttgart und die Tänzerin Nora Brown dazu ein, Standard-Tänze wiederzuentdecken. Dazu Eric Gauthier: „Standards? Fast jeder hat sie mal gelernt. Als Choreograph habe ich mich inspirieren lassen vom Schwung und der Leichtigkeit dieser Tänze – und die Elemente für Erics Tanztee frei variiert und zusammengesetzt. Das Nachtanzen geht ganz einfach. Und ich bin mir sicher: Die Energie überträgt sich auf alle Damen und alle Herren daheim!“

Zehnteilige Tanzserie macht Lust auf „Bwegung“

Ziel von „Erics Tanztee“ ist es, Menschen zu ermuntern, sich zu „bwegen“ und nebenbei alte Tanzkenntnisse aufzufrischen. Die Mitglieder von Gauthiers Company sind seit zwei Jahren ausdrucksstarke Botschafter der Marke und auf Plakaten oder in Videos von „bwegt“ zu sehen.

„Ich bin froh, dass ‚bwegt‘ hier Zeichen setzt und mit Eric Gauthier eine wirklich tolle Videoserie startet, die sympathisch die Marke von ‚bwegt‘ präsentiert“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, kreativ die Zeit zuhause zu gestalten. Es ist schön, dass uns Künstlerinnen und Künstler und Produktionsfirmen aus dem Lande dabei helfen. Und bwegt kann so auch den Kreativen helfen“ Die Videos sind ab Donnerstag auf Instagram, Facebook, YouTube und über die „bwegt“-Website abrufbar. Die Musik dazu gibt es auch: In der #bwegttanzt-Playlist auf Spoity finden die Nutzer Inspiration für die passende Musik für ihre Tanzeinlage.

Nostalgisches Tanzvergnügen

Im Rahmen der Corona-Krise hat „bwegt“ die zentrale Kommunikation zum öffentlichen Verkehr in Baden-Württemberg übernommen und informiert aktuell über Eisenbahnunternehmen, Fahrpläne, Hygieneregeln und die neue Maskenempfehlung.

Der augenzwinkernde Titel „Erics Tanztee“ hat Methode: Eric Gauthier verwandelt die fast vergessene Veranstaltung eines Sonntagnachmittag-Tanztees mit Charme und Verve zu einem modernen Format. In kurzen und unterhaltsamen Videos präsentiert Gauthier Standard- und Lateintänze mit leichten Schrittfolgen und animiert die Zuseher sympathisch zur Bewegung zuhause oder im Freien und zur Interaktion mit der bwegt-Community. Getanzt werden Salsa, Rumba, Discofox, Walzer, Cha-Cha-Cha und vieles mehr.

bwegt

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg