Verkehr

Fahrweise anpassen – Damit an Weihnachten alle gut nach Hause kommen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Viel Verkehr und winterliche Straßenverhältnisse erfordern besondere Aufmerksamkeit: In den Weihnachtsferien wird insbesondere vor den Feiertagen und an den Wochenenden ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen erwartet.

In den Weihnachtsferien wird insbesondere vor den Feiertagen und an den Wochenenden ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen erwartet. Als staugefährdet gelten die A 6 zwischen der Anschlussstelle (AS) Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz (AK) Weinsberg, die A 8 zwischen der AS S-Plieningen und der AS Wendlingen sowie zwischen der AS Hohenstadt und der AS Ulm-West und die A 656 zwischen dem AK Mannheim und dem AK Heidelberg.

Die Anzahl der Baustellen nimmt aufgrund der Witterungsverhältnisse in der kalten Jahreszeit zwar ab und die Bautätigkeit wird vor allem während der Weihnachtsferien auf Grund von Betriebsferien der Baufirmen und der kalten Temperaturen deutlich eingeschränkt, dennoch bleiben mehrjährige Baustellen, wie beispielweise große Ausbaumaßnahmen, auch in der Winterzeit eingerichtet.

Winterliche Straßenverhältnisse unbedingt berücksichtigen

Zusätzlich zum hohen Verkehrsaufkommen und den eingerichteten Baustellen können winterliche Straßenverhältnisse die Fahrt mit dem Pkw erschweren und bei starkem Schneefall zeitweise Verkehrsbehinderungen hervorrufen. Auf dem über 1.050 Kilometer langen Autobahnnetz in Baden-Württemberg bietet die Straßenbauverwaltung einen Winterdienstservice rund um die Uhr an. Trotz einer großen Zahl an Winterdienstfahrzeugen kann bei flächendeckender Schnee- und Eisglätte allerdings nicht immer und überall gleichzeitig geräumt und gestreut werden. „Bitte passen Sie bei solchen Verhältnissen Ihre Fahrweise an und prüfen Sie vor der Fahrt, ob Ihr Fahrzeug wintertauglich ist. Hilfreich kann auch das Verschieben einer Fahrt oder der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel sein, um sicher ans Ziel zu kommen“, so Verkehrsminister Winfried Hermann.

Verkehrs-App hilft bei Reiseplanung

Bei der Reiseplanung mit dem Auto kann zudem die neue Verkehrs-App „VerkehrsInfo BW“ behilflich sein. Sie liefert umfassende Informationen zur Verkehrslage und zu bestehenden Baustellen. Außerdem können sich die Nutzer über die 160 installierten Autobahn-Webcams mittels „live-Bild“ über die aktuelle Verkehrslage und insbesondere im Winter auch über den Fahrbahnzustand informieren.

Verkehrs-App „VerkehrsInfo BW“

Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn