Klima und Energie

Energiewende- und Nachhaltigkeitstage im September 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Energiewendetage 2020

Vom 17. bis 20. September 2021 finden im Land die Energiewende- und Nachhaltigkeitstage statt. Sie stehen im Zeichen von Klimaschutz, Gesundheit und Energie. Das Umweltministerium lädt dazu ein, sich mit Ideen, Projekten, Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen.

Um das dritte Septemberwochenende herum (17. bis 20. September 2021) lädt das Umweltministerium zu den Energiewendetagen und den Nachhaltigkeitstagen ein. Im ganzen Land sind Kommunen, Verbände und Institutionen, Unternehmen und Vereine sowie Initiativen und Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit Ideen, Projekten, Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen.

„Jede Tat zählt“

„Jede Tat zählt“ – so sind die Nachhaltigkeitstage überschrieben. Sie stehen wie immer im Kontext der bundesweiten Nachhaltigkeitstage.

„Ich bin gespannt, ob es uns erneut gelingt, das umfangreichste und attraktivste Programm auf die Beine zu stellen“, sagte Umweltministerin Thekla Walker. „Die Beteiligung der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger an den Nachhaltigkeitstagen war in den vergangenen Jahren beeindruckend. Ich setze darauf, dass ihr Engagement eher noch zugenommen hat, denn nachhaltiges Handeln in allen Lebensbereichen ist noch dringender geworden.“

„Wir sind Energie“

Gleiches gilt für die Energiewendetage. Deren Motto „Wir sind Energie“ verweist auf die Möglichkeiten, die jede Einzelne und jeder Einzelne hat, um einen Beitrag für die Energiewende und damit für einen effizienten Klimaschutz zu leisten. „Wir sind alle gefragt, um den Klimawandel zu bremsen und die Energiewende vorwärts zu bringen. Jede Klimaschutzmaßnahme im privaten, im unternehmerischen oder im öffentlichen Bereich ist wichtig und hilft, Baden-Württemberg bis 2040 klimaneutral zu machen. Solche Beiträge zu zeigen und zur Nachahmung anzuregen, ist das Ziel der Energiewendetage und der Nachhaltigkeitstage gleichermaßen“, sagte Walker.

Anmeldung

Wer als Veranstalter teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig auf den Internetseiten der Nachhaltigkeitstage und der Energiewendetage anmelden und kostenfreie Werbemittel sowie Informationsmaterialien bestellen.

Die Anmeldung zu den Energiewendetagen 2021 ist möglich unter

Energiewendetage Baden-Württemberg 2021

Anmeldungen zu den Nachhaltigkeitstagen 2021 bitte unter

Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2021

Unter diesen Adressen ist dann auch abzurufen, wo welche Veranstaltungen rund um die Energiewende- und Nachhaltigkeitstage stattfinden.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg