Podcast

DRUCK SACHE #30 – Weichen stellen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast DRUCK SACHE #30 – Weichen stellen

In der Jubiläumsausgabe von DRUCK SACHE hat sich der Bevollmächtigte des Landes und Staatssekretär für Medienpolitik, Rudi Hoogvliet mit dem zukünftigen Vorsitzenden der ARD und SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke eindringlich zu den notwendigen Reformen innerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgetauscht.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit in der bundesweiten öffentlichen Debatte erhalten und ist einem verstärkten Legitimationsdruck ausgesetzt. Grund dafür sind unter anderem die kürzlich aufgedeckten Veruntreuungsvorwürfe beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Staatssekretär Rudi Hoogvliet sieht es deshalb als seine Aufgabe, das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wieder zu stärken. Außerdem ist es sein Ziel, die Sendeanstalten fit für die kommenden Jahre zu machen. Mit seinem Gast spricht er unter anderem darüber, ob die Dritten Fernseh- sowie die Radioprogramme neu strukturiert werden sollten.

Die Schwerpunktthemen des Bundesrats liegen dieses Mal auf dem Europäischen Medienfreiheitsgesetz und dem heiß debattierten Bürgergeld. Außerdem erläutert Hoogvliet, wie ein Vermittlungsausschuss funktioniert.

Der Podcast „Weichen stellen“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek und in Ihrer persönlichen Podcast-App.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle