Bahn

Züge fahren wieder im Unteren Wutachtal

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schienenbus 798 652 der DB Regio AG auf einer Fahrt nach Pfullendorf (Foto: © Heiko Focken/NVBW)
Das Foto zeigt den Schienenbus 798 652 der DB Regio AG auf einer Fahrt nach Pfullendorf. Dieses Fahrzeug wird im Juli 2018 über mehrere Tage auch im Wutachtal zum Einsatz kommen. Foto: Heiko Focken/NVBW

Der Zugverkehr auf der Unteren Wutachtalbahn wird ab dem 15. Juli 2018 wiederaufgenommen. Es verkehren zunächst der Schülerzug nach Eggingen sowie die Ausflugszüge nach Weizen zur Sauschwänzlebahn.

Der Zugverkehr auf der Unteren Wutachtalbahn kann ab dem 15. Juli 2018 wiederaufgenommen werden, da die Sanierungsarbeiten soweit abgeschlossen sind. Es verkehren dann zunächst der Schülerzug nach Eggingen sowie die Ausflugszüge nach Weizen zur Sauschwänzlebahn. Aus Anlass der Wiedereröffnung der Bahnlinie kehrt an den Sonntagen 15. und 22. Juli 2018 sogar ein Schienenbus aus dem Jahr 1959 ins Wutachtal zurück, welcher die planmäßigen Zubringerzüge zwischen Waldshut und Weizen übernimmt. Im Zug gelten die Fahrkarten des Waldshuter Tarifverbunds (WTV) und der Deutschen Bahn.

„Wir sind überzeugt, dass auch im ländlichen Raum ein attraktiver, auf den örtlichen Bedarf und mit dem Busverkehr abgestimmter Schienenverkehr seine Berechtigung hat. Mit der Unterstützung der Streckensanierung und der Bestellung weiterer Züge leistet das Land einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erhalt der Schieneninfrastruktur zwischen Waldshut und dem Wutachtal“, betonte Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der Wiedereröffnung der Bahnstrecke.

Region und Kommunen unterstützen „ihre“ Eisenbahn

Weit über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinaus ist die „Sauschwänzlebahn“ in Südbaden bekannt. Auf spektakulärer Trasse winden sich die Dampfzüge auf der einst als strategische Umfahrung der Schweiz erbauten Bahn von Stühlingen-Weizen nach Blumberg. Der nördlich anschließende Streckenabschnitt von Blumberg Richtung Immendingen – Tuttlingen wird von den „Ringzügen“ der Hohenzollerischen Landesbahn befahren. Wesentlich weniger Verkehr fand zuletzt auf dem südlich an die Sauschwänzlebahn anschließenden Abschnitt in Richtung Lauchringen – Waldshut statt. Lediglich ein Schülerzugpaar zwischen Waldshut und Eggingen, sowie an Sommersonntagen zwei Zubringer-Zugpaare von Waldshut zu den Dampfzügen nach Weizen, befuhren die Strecke für die sich auch keine größeren Investitionen in den Streckenausbau rechneten. Aus Sicherheitsgründen musste die Strecke zwischen Lauchringen und Weizen im November 2017 gesperrt werden, womit die Frage nach der Zukunft der Eisenbahn im Unteren Wutachtal zur Diskussion gestellt wurde. In beispielloser Einigkeit setzten sich jedoch alle Anliegerkommunen, die Politik, der Landkreis Waldshut und das Verkehrsunternehmen für den Erhalt „ihrer“ Bahnlinie ein.

Das Votum der Region für den Erhalt ermöglichte dem Land Baden-Württemberg, den Bahnbetrieben Blumberg als Betreiber der von der Deutschen Bahn AG gepachteten Strecke durch eine Änderung der Fördermodalitäten Gelder für die Sanierung der Unteren Wutachtalbahn bereitzustellen.

Ab September 2018 mehr Züge zwischen Eggingen und Waldshut

Den Wunsch nach einer Weiterentwicklung des Zugverkehrs im Unteren Wutachtal unterstützt das Land durch eine Ausweitung des Schülerverkehrs. Gemeinsam mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), dem Landkreis Waldshut, der Deutschen Bahn AG und der Südbadenbus GmbH werden bereits ab dem Schuljahresbeginn im September 2018 zusätzliche Züge bis Wutöschingen beziehungsweise Eggingen verkehren. Insgesamt drei Zugpaare an Schultagen und ein weiteres an allen Werktagen, außer samstags, werden gezielt auf verschiedene Schulanfangs- und -endzeiten abgestimmt, den Busverkehr der Linie 7338 ergänzen und zu stark nachgefragten Tageszeiten auch entlasten.

Weitere Informationen

Anlässlich der Strecken-Wiedereröffnung werden die beiden planmäßigen Ausflugszugpaare zwischen Waldshut und Weizen am 15. und 22. Juli 2018 mit einem historischen Schienenbus gefahren. In Weizen besteht jeweils Anschluss von und zu den Zügen der Sauschwänzlebahn in Richtung Blumberg. Die Abfahrten in Waldshut erfolgen um 10:20 und 14:20, ab Weizen um 11:42 und 15:42 Uhr.

Weiterhin fährt der Schienenbus am 22. Juli 2018 gegen 17:50 Uhr von Waldshut über die Sauschwänzlebahn zurück nach Tübingen. Auf allen diesen Fahrten gelten die Fahrkarten der Deutschen Bahn AG beziehungsweise zwischen Waldshut und Weizen die Angebote des WTV.

Schienenbus 798 652 der DB Regio AG (Foto: © Heiko Focken/NVBW)

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg