Lebensmittel

Die „VON DAHEIM-Tour“ 2023 startet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fidelius Waldvogel auf VonDaheim-Tour

Die VON DAHEIM-Tour mit Fidelius Waldvogel und seinem Kabarettprogramm „Nächste Ausfahrt: Heimat!“ startet am 30. Juni 2023 in Freiburg. Die Tour gibt der Regionalität der Lebensmittel im Land und ihren Wertschöpfern eine besondere Bühne.

„Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel ist ein sympathischer Botschafter für das Thema Regionalität und die weiterentwickelte Kampagne ‚Natürlich.VonDaheim – Wir machen das‘. Wir wollen den Verbraucherinnen und Verbrauchern auf unterhaltsame und auch humorvolle Weise erlebbar machen, wo unsere Nahrungsmittel herkommen, welcher Weg sie auf unsere Teller führt und wie viele Akteure täglich dazu beitragen, das wir immer einen gedeckten Tisch mit hochwertigen Lebensmitteln haben. In diesem Jahr wird sich Fidelius Waldvogel vor allem mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinandersetzen, denn noch immer landen zu viele noch genießbare Lebensmittel im Müll. Dabei verdient jedes Lebensmittel unsere Wertschätzung, auch wenn es nicht mehr so schön aussieht oder krumm gewachsen ist. Gleichzeitig bedeutet ein Minus bei der Lebensmittelverschwendung ein Plus für den Klimaschutz. Mit einer ‚Restlos-glücklich-Küche‘ wird Fidelius Waldvogel auf seine heitere Weise zeigen, wie originell, kreativ und genussvoll ‚Restle-Küche‘ sein kann“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, am Donnerstag, 29. Juni 2023, anlässlich des Tourstarts am morgigen Freitag.

Bereits im sechsten Jahr geht Fidelius Waldvogel für vier Wochen an insgesamt 21 Standorten auf sommerliche Tour durch Baden-Württemberg.

Gastspiele unter freiem Himmel

Er fährt mit seinem Traktor und einem zur Wanderbühne ausgebauten Forstarbeiterwagen, dem „Stubewägeli“, zwischen dem 30. Juni und 23. Juli durchs Land. Die Gastspiele finden mit Vorliebe unter freiem Himmel statt.

Mit seinem Programm „Nächste Ausfahrt: Heimat!“ wird er auf seine ganz besondere kabarettistische Art und Weise das Publikum inspirieren und die Vorzüge der baden-württembergischen Qualitätsprodukte näherbringen.

Die VON DAHEIM-Tour hat mittlerweile Kultstatus. Sie wird in Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt.

Tourdaten

  • Freitag, 30. Juni – 19.30 Uhr Freiburg / Opfingen – Tuniberghalle
  • Samstag, 01. Juli – 19.30 Uhr Schönau im Schwarzwald – Feuerwehrgerätehaus
  • Sonntag, 02.Juli – 18.00 Uhr Löffingen – Haslachhof
  • Dienstag, 04. Juli – 19.30 Uhr Gottmadingen / Bietingen – Hanglerhof
  • Mittwoch, 05. Juli – 19.30 Uhr Reichenau – Reichenau-Gemüse
  • Donnerstag, 06. Juli – 19.30 Uhr Tettnang – Hopfengut 20
  • Freitag, 07. Juli – 19.30 Uhr Ochsenhausen / Goppertshofen – Härle GbR
  • Samstag, 08. Juli – 19.30 Uhr Zwiefalten – Hof Münch
  • Sonntag, 09. Juli – 18.00 Uhr Gomadingen – Landgestüt Marbach
  • Dienstag, 11. Juli – 19.30 Uhr Göppingen – Biergarten StauferWald
  • Mittwoch, 12. Juli – 19.30 Uhr Alfdorf – Rathaus Schlossgarten
  • Donnerstag, 13. Juli – 19.30 Uhr Markelsheim – Weingärtnergenossenschaft
  • Freitag, 14. Juli – 19.30 Uhr Ingelfingen – Burgruine Lichteneck
  • Samstag, 15. Juli – 19.30 Uhr Bretzfeld / Adolzfurt – Fürstenfass
  • Sonntag, 16. Juli – 18.00 Uhr Sachsenheim – Hofladen Schmid
  • Dienstag, 18. Juli – 19.30 Uhr Aidlingen / Lehensweiler – Dorfplatz
  • Mittwoch, 19. Juli – 19.30 Uhr Nagold / Vollmaringen – Raibles Hof
  • Donnerstag, 20. Juli – 19.00 Uhr Pfalzgrafenweiler – Hotel zum Schwanen
  • Freitag, 21. Juli – 19.30 Uhr Sasbachwalden – Alde Gott Winzer
  • Samstag, 22. Juli – 19.30 Uhr Nonnenweiher – Frenks-Lindenhof
  • Sonntag, 23. Juli – 18.00 Uhr Furtwangen / Linach – Zum Wilden Michel

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Lebensmittelretter

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landwirtschaft

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2024 im Neuen Schloss in Stuttgart
Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 verliehen

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“