Lebensmittel

Die „VON DAHEIM-Tour“ 2023 startet

Fidelius Waldvogel auf VonDaheim-Tour

Die VON DAHEIM-Tour mit Fidelius Waldvogel und seinem Kabarettprogramm „Nächste Ausfahrt: Heimat!“ startet am 30. Juni 2023 in Freiburg. Die Tour gibt der Regionalität der Lebensmittel im Land und ihren Wertschöpfern eine besondere Bühne.

„Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel ist ein sympathischer Botschafter für das Thema Regionalität und die weiterentwickelte Kampagne ‚Natürlich.VonDaheim – Wir machen das‘. Wir wollen den Verbraucherinnen und Verbrauchern auf unterhaltsame und auch humorvolle Weise erlebbar machen, wo unsere Nahrungsmittel herkommen, welcher Weg sie auf unsere Teller führt und wie viele Akteure täglich dazu beitragen, das wir immer einen gedeckten Tisch mit hochwertigen Lebensmitteln haben. In diesem Jahr wird sich Fidelius Waldvogel vor allem mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinandersetzen, denn noch immer landen zu viele noch genießbare Lebensmittel im Müll. Dabei verdient jedes Lebensmittel unsere Wertschätzung, auch wenn es nicht mehr so schön aussieht oder krumm gewachsen ist. Gleichzeitig bedeutet ein Minus bei der Lebensmittelverschwendung ein Plus für den Klimaschutz. Mit einer ‚Restlos-glücklich-Küche‘ wird Fidelius Waldvogel auf seine heitere Weise zeigen, wie originell, kreativ und genussvoll ‚Restle-Küche‘ sein kann“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, am Donnerstag, 29. Juni 2023, anlässlich des Tourstarts am morgigen Freitag.

Bereits im sechsten Jahr geht Fidelius Waldvogel für vier Wochen an insgesamt 21 Standorten auf sommerliche Tour durch Baden-Württemberg.

Gastspiele unter freiem Himmel

Er fährt mit seinem Traktor und einem zur Wanderbühne ausgebauten Forstarbeiterwagen, dem „Stubewägeli“, zwischen dem 30. Juni und 23. Juli durchs Land. Die Gastspiele finden mit Vorliebe unter freiem Himmel statt.

Mit seinem Programm „Nächste Ausfahrt: Heimat!“ wird er auf seine ganz besondere kabarettistische Art und Weise das Publikum inspirieren und die Vorzüge der baden-württembergischen Qualitätsprodukte näherbringen.

Die VON DAHEIM-Tour hat mittlerweile Kultstatus. Sie wird in Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt.

Tourdaten

  • Freitag, 30. Juni – 19.30 Uhr Freiburg / Opfingen – Tuniberghalle
  • Samstag, 01. Juli – 19.30 Uhr Schönau im Schwarzwald – Feuerwehrgerätehaus
  • Sonntag, 02.Juli – 18.00 Uhr Löffingen – Haslachhof
  • Dienstag, 04. Juli – 19.30 Uhr Gottmadingen / Bietingen – Hanglerhof
  • Mittwoch, 05. Juli – 19.30 Uhr Reichenau – Reichenau-Gemüse
  • Donnerstag, 06. Juli – 19.30 Uhr Tettnang – Hopfengut 20
  • Freitag, 07. Juli – 19.30 Uhr Ochsenhausen / Goppertshofen – Härle GbR
  • Samstag, 08. Juli – 19.30 Uhr Zwiefalten – Hof Münch
  • Sonntag, 09. Juli – 18.00 Uhr Gomadingen – Landgestüt Marbach
  • Dienstag, 11. Juli – 19.30 Uhr Göppingen – Biergarten StauferWald
  • Mittwoch, 12. Juli – 19.30 Uhr Alfdorf – Rathaus Schlossgarten
  • Donnerstag, 13. Juli – 19.30 Uhr Markelsheim – Weingärtnergenossenschaft
  • Freitag, 14. Juli – 19.30 Uhr Ingelfingen – Burgruine Lichteneck
  • Samstag, 15. Juli – 19.30 Uhr Bretzfeld / Adolzfurt – Fürstenfass
  • Sonntag, 16. Juli – 18.00 Uhr Sachsenheim – Hofladen Schmid
  • Dienstag, 18. Juli – 19.30 Uhr Aidlingen / Lehensweiler – Dorfplatz
  • Mittwoch, 19. Juli – 19.30 Uhr Nagold / Vollmaringen – Raibles Hof
  • Donnerstag, 20. Juli – 19.00 Uhr Pfalzgrafenweiler – Hotel zum Schwanen
  • Freitag, 21. Juli – 19.30 Uhr Sasbachwalden – Alde Gott Winzer
  • Samstag, 22. Juli – 19.30 Uhr Nonnenweiher – Frenks-Lindenhof
  • Sonntag, 23. Juli – 18.00 Uhr Furtwangen / Linach – Zum Wilden Michel

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Lebensmittelretter

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landwirtschaft

Luchs (Foto: © dpa)
  • Artenschutz

Erste Luchskatze in Baden-Württemberg ausgewildert

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Tagung „Bio gemeinsam genießen“ in Stuttgart

Mehrere Ziegen liegen während des Regens in einem Unterschlupf in Kreuzthal. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Weidetiere

Wolf tötet drei Ziegen in Forbach

Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
  • Weidetiere

Drei tote und fünf verletzte Schafe in Forbach

Zukunft Altbau Logo
  • Energieeffizienz

25. Jubiläum des Herbstforums Altbau

Biene an Rapsblüte
  • Landwirtschaft

Hauk begrüßt Ablehnung der EU-Pflanzenschutzverordnung

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
  • Ländlicher Raum

21. Auswahlrunde „Spitze auf dem Land!“ entschieden

Die Weinprinzessinnen Jule Mayr (links) und Vivien Jesse (rechts) stehen nach der Wahl der 58. Württemberger Weinkönigin neben der neuen Weinkönigin Larissa Salcher (Mitte).
  • Weinbau

Larissa Salcher ist neue württembergische Weinkönigin

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Förderprogramme zur Gemein­samen Agrarpolitik vorgestellt

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Vorsicht vor gefälschten Online-Shops

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Lehrereinstellung für das Schuljahr 2024/2025 startet

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld ab. (Foto: dpa)
  • Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz zur Weiterentwicklung der GAP

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Impfung gegen die Blauzungenkrankheit

Männliches Rotwild im Nationalpark Schwarzwald (Bild: Walter Finkbeiner / Nationalpark Schwarzwald)
  • Forst

Projektergebnisse zum Rotwildmanagement vorgestellt

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

„Innovationspreis Bioökonomie 2023“ verliehen

Ein mit Solarzellen ausgerüstetes Einfamilienhaus.
  • Tierschutz

Taubenabwehr an Photovoltaikanlagen

Ernteprodukte liegen vor einem Altar.
  • Landwirtschaft

Elfter Genussgipfel in Heilbronn

Eine Schülerin bekommt Essen in der Schulmensa (Bild: dpa)
  • Ernährung

Fachtag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Eine Herde Schafe im Biosphärengebiet Schwarzwald
  • Weidetiere

Schaf in Lenzkirch nicht durch Wolf getötet

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Weidetiere

Zwei tote Rinder in der Gemeinde Bernau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim internen Vernetzungstreffen zum Strategiedialog Landwirtschaft Baden-Württemberg.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Internes Vernetzungstreffen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Ziegenherde
  • Weidetiere

Ziegen in St. Blasien nicht durch Wolf verletzt

Holzbau
  • Forst

Deutscher Holzkongress 2023 in Stuttgart

Blühende Wiese
  • Biodiversität

Digitales Symposium zur Biodiversität im Offenland