Artenschutz

Dialog zum Thema Landwirtschaft und Artenschutz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)

Die Minister Peter Hauk und Franz Untersteller zeigten sich nach dem ersten Verbändegespräch zum Eckpunktepapier zum Schutz der Insekten zufrieden und optimistisch. Die Verbände hätten Gesprächsbereitschaft gezeigt und damit den Grundstein für die weitere Zusammenarbeit gelegt.

Zwei Wochen nachdem die Landesregierung die Eckpunkte zum Schutz der Insekten in Baden-Württemberg als Weiterentwicklung des Gesetzesentwurfs „Rettet die Bienen“ beschlossen hat, fand gestern (6. November) das erste Verbändegespräch statt. Die Minister Peter Hauk und Franz Untersteller zeigten sich nach dem ersten Treffen zufrieden und optimistisch. „Die rund 30 anwesenden Verbände haben gestern Abend Gesprächsbereitschaft gezeigt und damit den Grundstein für die weitere Zusammenarbeit gelegt“, betonten die Minister nach der Sitzung.

„Die offene und konstruktive Diskussion hat gezeigt, an welchen Stellen wir nun vertieft in die Diskussion einsteigen müssen. Themen wie die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und der Ausbau des Biolandbaus entlang der Nachfrage haben Fragen aufgeworfen, die nun im Dialog geklärt werden müssen“, so Minister Hauk.

Großes gemeinsames Interesse an der Stärkung der biologischen Vielfalt

Umweltminister Franz Untersteller unterstrich, wie wichtig die Impulse der Verbände für den weiteren Prozess und den gemeinsamen Erfolg seien: „Die Beiträge der Verbände spiegeln die Situation vor Ort wieder und zeigen uns, wo es offene Fragen zur Umsetzung der von uns in den Eckpunkten vorgegebenen Zielwerte gibt. Das erste Treffen gestern hat aber auch gezeigt, dass es gelingen kann, Naturschutz und Landwirtschaft zusammenzubringen: Es gibt ein großes gemeinsames Interesse daran, die biologische Vielfalt zu stärken und nachhaltig zu schützen!“

In den kommenden Wochen wird nun auf Arbeitsebene an der Ausgestaltung der Eckpunkte gearbeitet. In diesem Zusammenhang werden intensive Arbeitsgespräche geführt. Dabei werden die Anregungen und Forderungen der Verbände geprüft und entsprechend weiterentwickelt. Im Dezember soll dann ein erneutes Treffen mit den beiden Ministern und den Verbänden stattfinden.

Kabinett beschließt Eckpunktepapier zum Volksbegehren

Weitere Meldungen

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt