Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Die deutsch-französische Sommeraktion für junge Menschen zur grenzüberschreitenden Nutzung des Regionalverkehrs geht in die zweite Runde. Die europäischen Nachbarn erkennen Fahrscheine gegenseitig an.

Lesezeit: 5 Minuten
  • Teilen
  •  
Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Symbolbild

Auch im Juli und August 2025 heißt es: freie Fahrt für junge Menschen. Die Extern: Région Grand Est (Öffnet in neuem Fenster) und drei Bundesländer kooperieren wieder in Sachen grenzüberschreitendem Extern: öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV) (Öffnet in neuem Fenster). Die europäischen Nachbarn erkennen Fahrscheine gegenseitig an.

Mit dem Regionalverkehr nach Metz, Colmar und Paris

Junge Menschen unter 28 Jahren mit Wohnsitz in Baden-Württemberg, dem Saarland oder Rheinland-Pfalz können im Juli und August mit ihrem Extern: Deutschland-Ticket oder D-Ticket JugendBW (Öffnet in neuem Fenster) in der gesamten Région Grand Est und bis nach Paris (Gare de l’Est) mit den französischen Regionalzügen und -Bussen Extern: TER Fluo (Öffnet in neuem Fenster) fahren. Im Gegenzug können die französischen unter 28-Jährigen mit Wohnsitz in der Région Grand Est mit ihrem Pass Jeune ohne Aufpreis in den kooperierenden Bundesländern Bus und Bahn nutzen. Ausgeschlossen sind die Züge des Fern- sowie des innerstädtischen Nahverkehrs.

Manche Strecken sind reservierungspflichtig

Die jungen Menschen müssen zum gültigen Fahrausweis auch einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabeihaben, um bei Kontrollen ihren Wohnsitz nachweisen zu können. In den Zügen der Strecke Paris Gare de l’Est und Straßburg sowie der Strecke Paris Gare de l’Est und Mulhouse besteht eine Reservierungspflicht. Die Reservierung ist kostenfrei über Extern: SNCF Connect (Öffnet in neuem Fenster) möglich.

Stimmen

Die Sommeraktion in Kürze

  • Für wen? Junge Menschen unter 28 Jahren. Das D-Ticket (inklusive Junge-Leute-Ticket Saarland und D-Ticket JugendBW) gilt mit Wohnsitz in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in der Région Grand Est. Der Pass Jeune/Grenzenlos gilt mit Wohnsitz in der Région Grand Est in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
  • Reisepass oder Personalausweis sind für Kontrollen mit dem Ticket mitzuführen.
  • Wo: in der Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland
  • Gültig in den Zügen RB, RE und S-Bahnen, Regionalverkehr der Züge Trains TER Fluo sowie den Bussen zwischen Deutschland und Frankreich sowie den Bussen Car TER Fluo.
  • Nicht gültig in den Zügen des Fernverkehrs (TGV, ICE, IC) und des innerstädtischen Nahverkehrs (Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen) sowie des übrigen Busverkehrs (Ausnahme sind die Busse der TER-Strecken).
  • Reservierungspflicht besteht auf den zwei Strecken nach Paris Gare de l’Est: entweder über Châlons-en-Champagne/Bar-le-Duc/Strasbourg oder über Troyes/Chaumont/Mulhouse. Die Reservierung ist kostenfrei und kann über SNCF Connect erfolgen. 

Extern: Ministerium für Verkehr: Alles zum „D-Ticket JugendBW“ (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Ministerium für Verkehr: Reservierung von Sitzplätzen nach Paris (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Ernährungsbildung und -information aus einer Hand

Die Abbildung zeigt das neue Logo für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Die Abkürzung "ÖGD" ist in dicken grünen Buchstaben dargestellt. Darunter steht in schwarzer Schrift "Öffentlicher Gesundheitsdienst - Schützt. Hilft. Klärt auf."
Öffentlicher Gesundheitsdienst

Neue Marke „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“ vorgestellt

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

Organspendeausweis
Organspende

Neuer Anlauf für Widerspruchs­lösung bei Organspenden

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflege

Rund 1,17 Millionen Euro für Kommunale Pflegekonferenzen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhausreform

Lucha will schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“