Innovation

Dänische Delegation besucht Projekte zum Technologietransfer

Ein Mitarbeiter testet einen Lackierroboter (Bild: © dpa).
Symbolbild

Eine dänische Delegation hat Vorzeigeprojekte zum Technologietransfer in Baden-Württemberg besucht. Erfolgreiche Kooperationen zwischen Unternehmen und Wissenschaft sind ein Motor für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.

Der Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Michael Kleiner, empfing am 26. Oktober 2022 im Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA eine Delegation aus Dänemark unter Leitung der dänischen Botschafterin in Deutschland, Susanne Hyldelund.

Mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sprachen Ministerialdirektor Kleiner und Botschafterin Hyldelund darüber, wie wichtig die Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen für die Entstehung wegweisender Innovationen ist. Im Fokus des Gesprächs stand der Austausch über Rahmenbedingungen und Erfolgsmodelle für Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg und Dänemark. Dabei wurden auch mögliche Ansätze für eine stärkere Zusammenarbeit erörtert.

Austausch im Hightech-Bereich vertiefen

„Es ist heute wichtiger denn je, dass wir den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb Europas vertiefen und erweitern, gerade auch im Hightech-Bereich. Das heutige Treffen hat einmal mehr gezeigt, dass Dänemark und Baden-Württemberg nicht nur einiges voneinander lernen können, sondern künftig auch enger zusammenarbeiten sollten“, sagte Ministerialdirektor Michael Kleiner.

„Innovation und die Gestaltung von Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sind wichtige Themen. Der heutige Austausch hat gezeigt, dass es viele Überschneidungspunkte und interessante Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Baden-Württemberg gibt, wie beispielsweise im Bereich der Robotik”, sagte Botschafterin Susanne Hyldelund.

Auf starkes Interesse bei den dänischen Experten stieß der 2017 unter Führung des Fraunhofer IPA gegründete „Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC“. Im S-TEC arbeiten Forschungseinrichtungen aus der Region zusammen mit Unternehmen an Technologien, die für die baden-württembergische Wirtschaft von großer Bedeutung sind, wie etwa Robotik, Künstliche Intelligenz (KI) und Leichtbau.

Land fördert S-TEC mit über 90 Millionen Euro

Mit einem breiten Angebot an Kooperationsmodellen erreicht S-TEC nicht nur traditionell forschungsstarke Großkonzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen und stärkt somit die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des baden-württembergischen Mittelstandes. Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau von Kompetenzzentren, Infrastrukturen und Transferprojekten am S-TEC seit 2017 mit über 90 Millionen Euro.

Vertreter der dänischen Delegation erläuterten im Gegenzug die Erfolgsgeschichte des Odense Robotics Cluster. Die Region rund um die Stadt Odense hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem weltweit führenden Standort für die Entwicklung und Produktion hochinnovativer Roboter entwickelt. Die erfolgreiche Vernetzung und Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft spielte hierbei eine entscheidende Rolle und wird kontinuierlich vertieft und weiterentwickelt, auch in andere Regionen Dänemarks.

Weitere Stationen auf der insgesamt zweitägigen dänischen Delegationsreise durch Baden-Württemberg sind der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft in Stuttgart sowie die Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion.

Weitere Meldungen

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebau

Rund 235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

// //