Schienenverkehr

„Connecting Europe Express“ macht Zwischenhalt in Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schienenverkehr „Connecting Europe Express“ macht Zwischenhalt in Karlsruhe

Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer hat den „Connecting Europe Express“ am Karlsruher Hauptbahnhof empfangen. Im Rahmen des Europäischen Jahrs der Schiene 2021 reist der Zug durch ganz Europa und legt dabei insgesamt über 20.000 Kilometer zurück.

Die Staatssekretärin des Verkehrsministeriums, Elke Zimmer, hat am 28. September den „Connecting Europe Express“ bei einem etwa einstündigen Zwischenhalt in Karlsruhe empfangen. An der Veranstaltung „Karlsruhe am Schnittpunkt der europäischen Magistralen Rotterdam – Genua und Paris – Budapest/Bratislava“ nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Karlsruhe, der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Eurodistrikt Palatinat, Mittlerer Oberrhein und Nord Alsace (PAMINA) und der Deutschen Bahn teil. Die Staatssekretärin übergab im Karlsruher Hauptbahnhof die Landesflagge und sagte: „Wir freuen uns sehr über den Besuch des Connecting Europe Express in Baden-Württemberg und verfolgen mit großen Interesse die Reise des Zuges durch ganz Europa.“

Schienenverkehr im Land massiv ausbauen

Das Land begrüße die Initiative zum Europäischen Jahr der Schiene, denn der Ausbau des Schienenverkehrs sei ein Kernanliegen der Landesregierung: „Der Schienensektor kann und muss einen entscheidenden Beitrag zur Verkehrsverlagerung und somit zum Klimaschutz leisten.“ Baden-Württemberg werde dabei vorangehen: „Wir wollen den Schienenverkehr in Baden-Württemberg massiv ausbauen. Unser Ziel ist es, die Bahninfrastruktur zu modernisieren, auszubauen und die Fahrgastzahl zu verdoppeln“, betonte Staatssekretärin Zimmer. Sie verwies insbesondere auf die Bedeutung der beiden wichtigen transeuropäischen Verkehrskorridore, den Rhein-Alpen-Korridor und den Rhein-Donau-Korridor, welche durch Baden-Württemberg verlaufen, und forderte mehr Tempo beim Ausbau der Rheintalbahn. Für das Zusammenwachsen Europas seien aber auch regionale grenzüberschreitende Schienenverbindung von großer Bedeutung, wie sie am Oberrhein mit der Reaktivierung der beiden deutsch-französischen Strecken von (Karlsruhe-)Rastatt nach Haguenau(-Saarbrücken) sowie von Freiburg nach Colmar angestrebt werden.

Der Connecting Europe Express ist eine der zentralen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen der Europäischen Kommission im Europäischen Jahr der Schiene 2021. Der Zug reist vom 2. September bis 7. Oktober 2021 durch ganz Europa und legt dabei insgesamt über 20.000 Kilometer zurück. Dabei macht er Halt in mehr als 100 Städten, darunter auch in Ulm, Stuttgart und Karlsruhe.

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

von links nach rechts: Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Ralf Broß, Umweltministerin Thekla Walker, Präsident des Gemeindetags, Steffen Jäger, und Hauptgeschäftsführer des Landkreistags, Professor Dr. Alexis von Komorowski.
Klimaschutz

Land und Kommunale Landesverbände bekennen sich zum Klimaschutz

Strommasten stehen bei Hüfingen im Abendrot. (Bild: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet