Coronavirus

Bundesweites Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt - rund 450 Studierende lernen an der Filmakademie Ludwigsburg so ziemlich alles, was man am Set braucht. (Bild: dpa)

Mit rund 550.000 Euro beteiligt sich die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg an einem Corona-Hilfsprogramm von Bund und Ländern für die Film- und Medienbranche.

Die Extern: Medien- und Filmgesellschaft des Landes Baden-Württemberg (MFG) (Öffnet in neuem Fenster) beteiligt sich mit rund 550.000 Euro an einem Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche, das die Bundes- und Länderförderer gemeinsam entwickelt haben.

Schnelle und effektive Hilfe im Zusammenwirken von Bund und Ländern

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski begrüßte das Zustandekommen des Programms. „Es ist wichtig, dass wir in diesen schwierigen Zeiten im Zusammenwirken zwischen Bund und Ländern ein gemeinsames Signal setzen und für schnelle und effektive Hilfe sorgen. Es ist selbstverständlich, dass sich die MFG an diesem Programm beteiligt“, so die Kunststaatssekretärin.

Das Programm sieht unter anderem Erleichterungen und den Ersatz von Kosten für Produktions- und Verleihunternehmen vor, deren Vorhaben wegen der Corona-Krise abgebrochen werden mussten oder sich verzögert haben. Die Fördereinrichtungen des Bundes und der Länder stellen dafür insgesamt 15 Millionen Euro bereit. Beteiligt sind neben der MFG der Extern: FilmFernsehFond Bayern (Öffnet in neuem Fenster), die Extern: Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (Öffnet in neuem Fenster), die Extern: Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen (Öffnet in neuem Fenster), Extern: HessenFilm (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Medienboard Berlin-Brandenburg (Öffnet in neuem Fenster), die Extern: Mitteldeutsche Medienförderung (Öffnet in neuem Fenster) und Extern: Nordmedia (Öffnet in neuem Fenster), für den Bund die Extern: Filmförderungsanstalt (Öffnet in neuem Fenster) und die Extern: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Öffnet in neuem Fenster) mit dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF), Kultureller Filmförderung und dem German Motion Picture Fund (GMPF).

Extern: Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg: Bundes- und Länderförderer starten Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Wirtschaftsministerium: Förderprogramm „Soforthilfe Corona“ (Öffnet in neuem Fenster)

Aktuelle Informationen zu Corona in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Die Ausgezeichneten des idee BW-Wettbewerbs
Medienkompetenz

Sieben Medienkompetenz-Projekte ausgezeichnet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim