Bundesgartenschau

BUGA-Maskottchen im Ministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister mit BUGA-Zwerg Karl

Die Bundesgartenschau präsentiert Baden-Württemberg als innovativen und zukunftsorientierten Standort. Jetzt lädt das Maskottchen, der Gartenzwerg Karl, auch im Foyer des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart zum Besuch der Ausstellung ein.

„Ich freue mich, dass die Bundesgartenschau (BUGA) von den Besuchern begeistert angenommen wird. Sie steht für attraktive Naturräume, Lebensqualität, Innovation und Wirtschaftskraft in unserem Land. Daher begrüße ich es, dass das Maskottchen der BUGA die Schau nun auch im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz repräsentiert“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Stuttgart.

„Die Bundesgartenschau Heilbronn mit ihren innovativen Attraktionen – die Kombination aus Garten- und Stadtausstellung, das höchste Holzhaus Deutschlands oder die Präsentation zweier bionischer Pavillons – ist beispielgebend für zukünftige Gartenschauprojekte. Die Bundesgartenschau bietet damit den optimalen Rahmen, Baden-Württemberg als innovativen und zukunftsorientierten Standort zu präsentieren. Dies tun wir beispielsweise im Treffpunkt Baden-Württemberg mit Leitthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Mobilität sowie mit zahlreichen weiteren Beiträgen auf dem Bundesgartenschaugelände“, so der Minister. Zwerg Karl ist im Foyer des Ministeriums platziert und begrüßt dort die Gäste sowie die Mitarbeiter des Ministeriums.

Bundesgartenschau 2019

Weitere Meldungen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

CKT
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Krippen-Kinder essen Kartoffelsuppe zu Mittag (Bild: © dpa)
Ernährung

Online-Fachtag „Den Essalltag mit Kindern gestalten“

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Mindestlohn

Entscheidung der Mindestlohnkommission

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Ernährung

Fruchtsäfte aus dem Land erhalten Qualitätszeichen

Logo Innovationspreis Bioökonomie
Bioökonomie

Sechster Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet