Energieeffizienz

Besonders sparsame Haushaltsgeräte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Mitarbeiterin befestigt ein Energielabel an einer Pumpe. (Foto: Bernd Thissen dpa/lnw)

Besonders sparsame Haushaltsgeräte lohnen sich: neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis, verbrauchen sie wenig Energie und Wasser und tragen so zum Umweltschutz bei.

Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/20“ des Umweltministeriums wurde überarbeitet und neu aufgelegt. Grundlage der Aktualisierung sind die Marktdaten von Oktober 2019. Verbraucherinnen und Verbraucher können das Informationsheft ab sofort als PDF abrufen und auch kostenlos als Printversion bestellen.

Für alle, die neben dem Preis und der Langlebigkeit eines Gerätes auch auf Energieeffizienz und Wasserverbrauch achten, ist die Broschüre eine gute Orientierungshilfe. Ein weiterer Pluspunkt: sparsame Haushaltgeräte schonen die Umwelt und tragen zum Klimaschutz bei.

In der Broschüre sind besonders sparsame Haushaltsgeräte üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt und hinsichtlich ihres Strom- und Wasserverbrauchs miteinander verglichen. Gerade die geschätzten Betriebskosten der Geräte nach einer Nutzung von 15 Jahren zeigen, dass sich die Anschaffung besonders sparsamer Haushaltsgeräte lohnt.

1.000 Euro Stromkosten sparen

Der oft höhere Anschaffungspreis der Geräte macht sich also bezahlt: Beispielsweise sparen Haushalte mit der effizientesten Gefrier-Kühl-Kombination mit 300 bis 400 Litern Fassungsvermögen gegenüber denen mit dem ineffizientesten Modell in 15 Jahren rund 1.000 Euro an Stromkosten. Waschmaschinen mit einem rund 20 Liter höheren Wasserverbrauch pro Waschgang verursachen über eine Betriebsdauer von 15 Jahren 400 Euro Mehrkosten.

Außerdem finden Verbraucherinnen und Verbraucher in der Broschüre

  • Informationen zu Klimaklassen,
  • Tipps für ideale Aufstellorte,
  • Wissenswertes zur Wahl zwischen Einbaugeräten und Standgeräten.

In Deutschland werden derzeit im Handel etwa 4.400 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 1.000 Waschmaschinen, 1.900 Spülmaschinen, 500 Wäsche­trockner und 80 Waschtrockner angeboten. Darunter gibt es einige besonders sparsame Modelle, viele mit mittlerem, aber leider auch einige mit relativ hohem Strom- und Wasserverbrauch.

Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/20“

Unter Spargeräte finden Verbraucherinnen und Verbraucher das gesamte deutsche Lieferangebot.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege