Nahverkehr

Baustart für Stadtbahnlinie zum Stuttgarter Flughafen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Stadtbahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG stehen in Stuttgart an der Haltestelle Erwin-Schöttle-Platz (Bild: © dpa).

Die Stadtbahnlinie U6 fährt bald bis zum Flughafen Stuttgart. Im Jahr 2021 sollen die Stadtbahnzüge bis zum Flughafen und zum Eingang der Landesmesse fahren. Heute fand der symbolische Spatenstich für die Neubaustrecke statt.

Man muss nicht unbedingt eine Flugreise antreten, um vom Landesflughafen Stuttgart einen Nutzen zu haben: Schritt für Schritt entwickelt sich der Stuttgarter Airport nicht nur zu einem gefragten Gewerbestandort, unabhängig vom Flugverkehr. Auch seine Rolle als Umsteigeknoten für den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) nimmt nach und nach zu. Der nächste Schritt dazu ist die Anbindung an das Stadtbahnnetz der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB). Deren Linie U6 wird von Stuttgart-Möhringen und dem Gewerbegebiet Fasanenhof nun bis zum Flughafen verlängert. Im Jahr 2021 sollen die gelben Stuttgarter Stadtbahnzüge bis zum Flughafen und zum Eingang der Landesmesse kommen. Heute fand der symbolische Spatenstich für die Neubaustrecke statt. Verkehrsminister Winfried Hermann der Technische Vorstand der SSB, Wolfgang Arnold, und der Sprecher der Geschäftsführung des Flughafens Stuttgart, Walter Schoefer, stiegen dazu in die Baugrube.

Weiteres attraktives Nahverkehrsangebot

„Mit der Verlängerung der U6 wird die Messe und der Flughafen endlich auch mit der Stadtbahn erreichbar sein. Die U6 erschließt andere Stadtteile und Orte als die S-Bahn. Messebesucher, Fernreisende und Pendler erhalten ein weiteres attraktives, umweltfreundliches und verlässliches Angebot zu der entstehenden Mobilitätsdrehscheibe beim Flughafen“, sagte Minister Hermann zur künftigen weiteren Schienenanbindung auf den Fildern. SSB-Vorstand Arnold erklärte: „Knapp 30 Minuten vom Flughafen zur Innenstadt, das sind ganz neue Möglichkeiten für den Nahverkehr in Stuttgart.“ Für den Flughafen betonte Geschäftsführer Schoefer: „Von der U6 werden nicht nur unsere Fluggäste profitieren, sondern auch viele der rund 11.000 Menschen, die hier am Airport arbeiten.“

Bauherr und Betreiber des neuen Abschnittes der Stadtbahn ist die SSB. Die drei Kilometer lange Strecke beginnt am bisherigen Endpunkt der U6 an der Haltestelle Fasanenhof Schelmenwasen im Industriegebiet Fasanenhof Ost. Sie überquert die Autobahn und führt entlang der Bundesstraße 27 zum Flughafen und zum Messegelände. Die Stadt Leinfelden-Echterdingen wird mit der Haltestelle Stadionstraße angebunden. Dann folgen die Haltestelle Messe West und die Endhaltestelle Flughafen/Messe.

Mit der verlängerten U6 entsteht eine umsteigefreie Direktverbindung von Gerlingen, vom Stuttgarter Hauptbahnhof, von der Stuttgarter Innenstadt und den südlichen Stadtteilen Degerloch, Möhringen und Fasanenhof zum Flughafen und zur Landesmesse. Vom Flughafen aus ist die Stuttgarter City in 30 Minuten erreichbar, Degerloch in 20 Minuten und Möhringen in 15 Minuten.

Die Haltestelle Flughafen/Messe befindet sich in zentraler Lage beim Messeeingang Ost, an der Flughafenstraße, beim Zugang Richtung Flughafenterminal und direkt bei den Hotels am Flughafen. Die bestehende Haltestelle der S-Bahn und der geplante unterirdische Filderbahnhof liegen in der Nähe.

Doppelzüge und Magerwiesengleise

Alle Haltestellen erhalten Bahnsteige mit 80 Meter Länge und können damit von den Doppelzügen der Stadtbahn der SSB angefahren werden, die bereits heute auf der U6 verkehren. An der Endhaltestelle können bei Großveranstaltungen innerhalb kurzer Zeit sechs Doppelzüge nacheinander an den Bahnsteigen bereitgestellt werden, was einer Kapazität für insgesamt 3.000 Fahrgäste entspricht.

Der oberirdische, durchgehend zweigleisige Bahnkörper wird überwiegend als ökologisch hochwertiges, optisch ansprechendes Magerwiesengleis ausgeführt und extensiv begrünt. Die Strecke verläuft fast durchgehend oberirdisch. Nur das letzte Stück vor der Endhaltestelle verläuft kurzzeitig im Tunnel. Die größte Steigung der Strecke mit 8,5 Prozent liegt im kurzen Anstieg zwischen Fasanenhof Schelmenwasen und der Autobahnbrücke.

Eigenständiger Einzugsbereich

Das Projekt ist Teil der Verkehrsdrehscheibe Flughafen Stuttgart mit der Anbindung an die S-Bahn, die Verlängerung der S 2 von Filderstadt nach Neuhausen und den künftigen Regional- und Fernbahnhofanschluss am Flughafen. Längst bildet der Verkehrsknoten Flughafen ein eigenständiges Verkehrsgebiet: Durch die vielen Arbeitsplätze, die dort in den letzten Jahren entstanden sind oder noch folgen werden, wird sich die U6 zu einer Zubringerstrecke für solche Pendler entwickeln, die nicht mit dem Flugzeug verreisen. In umgekehrter Richtung wertet die U6 das Gewerbegebiet Fasanenhof Ost und das Wohngebiet Fasanenhof auf, denn die Arbeitsplätze im Gewerbegebiet werden mit der U6 vom gesamten Filderraum aus über den Flughafenknoten wesentlich einfacher und rascher erreichbar sein als bisher. Somit schafft sich die U6 ein solides tägliches Fahrgastpotenzial unabhängig von Messeveranstaltungen oder dem Flugverkehr. Wenn auch die künftige Eisenbahninfrastruktur am Flughafen fertiggestellt ist, wird für die U6 ein Potenzial von etwa 4.500 Fahrgästen pro Tag erwartet.  

Die Baukosten für das Stadtbahnprojekt verlängerte U6 betragen zum Zeitpunkt der Vorbereitung der Vergabe rund 100 Millionen Euro. Die Eröffnung der U6 zum Flughafen ist für Ende 2021 geplant. Die bis zum Flughafen führende Stadtbahnlinie U6 ergibt eine klimafreundliche, staufreie, umsteigefreie und somit attraktive Verkehrsverbindung. Projektpartner bei der Finanzierung der U6 zum Flughafen sind die SSB, die Stadt Leinfelden-Echterdingen und der Landkreis Esslingen. Zuschüsse nach dem Gemeindeverkehrs-Finanzierungsgesetz (GVFG) leisten das Bundesverkehrsministerium sowie das Land Baden-Württemberg.

Fakten in Kürze

  • Streckenlänge: 3,16 Kilometer
  • Neue Haltestellen: drei (Leinfelden-Echterdingen Stadionstraße; Messe West;                Flughafen/Messe)
  • Autobahnbrücke: 107 Meter Länge stützenfrei
  • Größte Steigung: 8,5 Prozent
  • Zuglänge: 80 Meter

Stuttgarter Straßenbahnen AG: Mehr Informationen zur Streckenverlängerung der U6

Quelle:

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg / Stuttgarter Straßenbahnen AG

Weitere Meldungen

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Verkehrsminister Hermann mit Maskottchen und der Kreidezeichnung
Verkehrssicherheit

Kein Platz fürs Handy am Steuer

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Bauarbeiten auf einer Bahnstrecke
Schienenverkehr

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management

Gruppenfoto der teilnehmenden Städte und Gemeinden mit Staatssekretärin Elke Zimmer
Fußverkehr

15 Kommunen starten Fußverkehrs-Checks 2025

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Straße

Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen

Ein Passagierzug steht auf einem Gleis.
Bahn

Schub für Schienenprojekte an Bodensee und in Ostwürttemberg

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Qualität im Schienenverkehr verbessert sich leicht

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Das Passagierschiff Stuttgart fährt von Langenargen auf dem Bodensee Richtung Friedrichshafen.
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Radverkehr

Mühlacker: Neue Radwege zu Gewerbegebieten freigegeben