Alternativen zum Nahverkehr

An Pfingsten Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad

Eine Frau steigt mit ihrem Fahrrad in einen Zug.

Aufgrund des noch reduzierten Corona-Fahrplans des Landes empfiehlt Verkehrsminister Winfried Hermann an Pfingsten Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad als Alternativen zum regionalen Schienenverkehr.

Für Ausflüge in den bevorstehenden Pfingstferien rät Verkehrsminister Winfried Hermann, in diesem Jahr auch Alternativen zum regionalen Schienenverkehr zu finden: „Der Wunsch nach Aktivität draußen ist nach den Corona-Monaten verständlich. Deshalb empfehlen wir die nähere Umgebung zu erkunden und mit Rad oder Wanderschuhen zu Ausflügen direkt von zuhause zu starten“, betont der Verkehrsminister.

Noch reduzierter Corona-Fahrplan

Grund für den Appell ist der reduzierte Corona-Fahrplan des Landes, der noch während der gesamten Pfingstferien im Land gilt und erst von Mitte Juni an schrittweise in den Normalbetrieb zurückgeführt wird: „Die Kapazitäten der Züge im Land sind noch beschränkt. Wenn die Züge durch Freizeitreisende überlastet sind, ist der Infektionsschutz trotz Gesichtsmaske schwerer zu gewährleisten“, erklärt Hermann. „Daher ist es dieses Jahr besser, an Pfingsten die nähere Umgebung zu erkunden und auf Fahrten mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) möglichst zu verzichten.“

Für die Fahrradmitnahme in Zügen empfiehlt der Landesverkehrsminister gut zu planen. Denn über Pfingsten könnte es eng werden. „Unsere besonderen Zugangebote für Radfahrer starten dieses Jahr schrittweise. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und dann Radtouren mit dem Zug zu unternehmen. Und bleiben Sie gelassen, falls es zu Wartezeiten wegen großer Nachfrage kommt.“

Fahrradmitnahme in Zügen gut planen

Für die Planung steht zudem mit dem Radtourenplaner eine praktikable Hilfe zur Verfügung, die bei der Auswahl der Strecken hilft. Im Zuge des RadNETZES sind Schritt für Schritt die Verbindungen zwischen den Mittel- und Oberzentren im Land verbessert worden. Das RadNETZ hat im Land eine Länge von etwa 7.000 Kilometern, rund 700 Kommunen sind daran angeschlossen. Das RadNETZ wurde in einem intensiven Prozess mit den lokalen Akteuren abgestimmt. Die 19 beschilderten Landesradfernwege zählen ebenfalls zum RadNETZ. Darauf lassen sich auch längere Strecken quer durchs Land zurücklegen.

Radtourplaner Baden-Württemberg

RadNETZ Baden-Württemberg: Alle Strecken auf einen Blick

Die Startdaten der Radexpresszüge 2020 im Überblick

Ausflügszüge Strecke Netz Verkehrstage Geplanter Beginn
Murgtäler Radexpress Ludwigshafen-Karlsruhe-Freudenstadt Ausflugsvertrag Neu sonn- und feiertags Sonntag, 31. Mai 2020
Enztäler Radexpress Stuttgart-Pforzheim-Bad Wildbad Netz 1 sonn- und feiertags Sonntag, 14. Juni 2020
Krebsbachtäler Radexpress Neckarbischofsheim (Nord)-Hüffenhardt Netz 49 sonn- und feiertags, jeden zweiten Mittwoch Sonntag, 31. Mai 2020
Schwäbische Alb Radexpress Ulm-Münsingen-Engstingen SAB Netz 50 sonn- und feiertags Sonntag, 14. Juni 2020
Eyachtal Radexpress Hechingen -Eyach HzL ZAB 1 Netz 14 sonn- und feiertags Sonntag, 14. Juni 2020

Oberschwaben Radexpress

Oberschwaben Radexpress

Pfullendorf-Aulendorf

Aulendorf - Bad Wurzach

Netz 16a

Netz 16a

sonn- und feiertags, optional samstags

sonn- und feiertags

Sonntag, 14. Juni 2020

Sonntag, 14. Juni 2020

Lokalbahn Amstetten-Gerstetten Netz 50 SAB

samstags,

sonn- und feiertags

Samstag, 20. Juni 2020

Sonntag, 14. Juni 2020

Naturpark Express Sigmaringen-Tuttlingen (Blumberg/D'esch.) Ringzug HzL samstags, sonn- und feiertags Sonntag, 14. Juni 2020
Wutachtalbahn Waldshut-Weizen Netz 16c sonn- und feiertags Sonntag, 14. Juni 2020

Klosterstadt Express

Klosterstadt Express

Pforzheim-Maulbronn Stadt/Kloster

Maulbronn West-Maulbronn Stadt/Kloster

Netz 17

Netz 17

sonn- und feiertags

sonn- und feiertags

Sonntag, 14. Juni 2020

Sonntag, 14. Juni 2020

Rad-Wander-Shuttle Balingen-Schömberg HzL ZAB 1 Netz 14 sonn- und feiertags Sonntag, 14. Juni 2020
Rad-Wander-Shuttle Sigmaringen-Gammertingen-Engstingen HzL ZAB 1 Netz 14 sonn- und feiertags Sonntag, 14. Juni 2020
Rheintal Express Karlsruhe-Neustadt an der Weinstraße-Koblenz Netz 23 RE 6 Südpfalz s samstags, sonn- und feiertags Samstag, 4. Juli 2020
Felsenland Express Karlsruhe-Bundenthal-Rumbach Netz 23 RE 6 Südpfalz samstags, sonn- und feiertags Samstag, 4. Juli 2020
Donautal Radexpress Ulm-Donaueschingen Netz 5 fährt täglich Sonntag, 14. Juni 2020
Bodensee Radexpress Stuttgart-Konstanz Netz 3b fährt täglich ab sofort
Taubertal Radexpress Wertheim-Lauda-Crailsheim Netz 11 samstags, sonn- und feiertags Sonntag, 14. Juni 2020
Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Badegewässerkarte

Badeseen bieten hervorragende Wasserqualität

Ein Polizeibeamter kontrolliert einen Motorradfahrer.
  • Polizei

Ergebnisse des landesweiten Aktionsmonats Motorrad

Symposium Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg am 5. Juli 2023
  • Bauen

Symposium Nachhaltiges Bauen am 5. Juli 2023

Ein Rothirsch steht in einem Waldgebiet.
  • Forst

Projekt „Rotwild in Baden Württemberg“

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserpreise

Wasserpreisübersicht 2023

Eine Frau steigt aus dem Bürgerbus. (Bild: © Wolfram Kastl/dpa)
  • Nahverkehr

Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren

Ein Laster fährt auf der Bundesstraße 30 an der Ortschaft Baltringen vorbei, die durch Lärmschutzwände von der Bundesstraße getrennt ist (Bild: © dpa).
  • Strasse

Testbetrieb mobiler Toiletten an der B 29

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
  • Klimaschutz

EnBW tritt Klimabündnis Baden-Württemberg bei

Photovoltaik-Anlagen stehen in einem Solarpark neben der Autobahn 7.
  • Erneuerbare Energien

Zuwachs bei Strom aus erneuerbaren Energien

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
  • Kreislaufwirtschaft

Land fördert Einsatz von R-Beton im Hochbau

Eine Mitarbeiterin des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf hockt im Stall von neben mehreren Kühen.
  • Landwirtschaft

Weltbauerntag und Internationaler Tag der Milch

Ein Mann fährt auf einem E-Tretroller (Bild: © Edith Geuppert/dpa)
  • Justiz

Haftungslücke bei E-Scootern schließen

mehrstufiger Wald
  • Forst

Regelungen zum Grillen im Wald beachten

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Ein Mitarbeiter der Südwestdeutsche Salz Werke AG Heilbronn transportiert im Steinsalzbergwerk Heilbronn Tausalz mit seinem Radlader zu einer Lagerstätte.
  • Netzausbau

Bau des Bergwerk-Abschnitts für SuedLink kann starten

Kernkraftwerk Neckarwestheim (Foto: ENBW/Daniel Meier-Gerber)
  • Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Land fördert weitere Wärmenetze

  • Bioökonomie

Zwei Netzwerkinitiativen zur Nachhaltigen Bioökonomie

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Mai 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Polizeikontrollen während der Tuning-Messe in Friedrichhafen

Siegerfoto beim AXEL Energie Startup Pokal 2023
  • Start-Up BW

„PV2+“ im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Eine Solaranlage steht über einem Feld, auf dem Getreide und Gemüse angebaut wird.
  • Energie

Potenziale der Agri-Photovoltaik im Land weiter ausbauen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung