Nahverkehr

2,3 Millionen Euro für neue Stadtbahntrasse in Weinheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Abfahrtinformationen für Busse und Straßenbahnen am Heidelberger Hauptbahnhof (Bild: © RNV).

Das Land fördert eine neue Stadtbahntrasse in Weinheim mit einem Zuschuss von 2,3 Millionen Euro. Von dem Projekt profitieren Verkehrsteilnehmer, Fahrgäste und Anwohner. Am 12. Juli 2018 kann die neue Trasse voraussichtlich in Betrieb genommen werden.

Das Ministerium für Verkehr fördert den Umbau der Stadtbahnlinie 5 in der Mannheimer Straße in Weinheim mit einem Zuschuss von 2,3 Millionen Euro. „Die Trennung von Individual- und Bahnverkehr erhöht die Verkehrssicherheit und auch dank der neuen Signaltechnik verkehren die Bahnen jetzt störungsfreier. Damit wird der öffentliche Personennahverkehr zuverlässiger und attraktiver“, erklärte Uwe Lahl, Ministerialdirektor des Landesverkehrsministeriums. Zusätzlich sorgten die Rasengleise für eine Lärmreduzierung und eine Entsiegelung von fast 4.400 Quadratmeter Fläche. „Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein grünes Projekt, von dem alle profitieren: Verkehrsteilnehmer, Fahrgäste und Anwohner“, so Lahl weiter. Im Juli 2019 kann die neue Trasse voraussichtlich in Betrieb genommen werden.

Vorteile für Verkehrsteilnehmer, Fahrgäste und Anwohner

Die beiden Gleise werden von einem straßenbündigen Bahnkörper zwischen den Fahrbahnen auf einen separaten Bahnkörper neben der Straße verlegt. Außerdem wird die Signaltechnik für einen dichteren Takt ausgebaut. Die Umbaumaßnahme erstreckt sich auf einen Abschnitt von 800 Metern von der Haltestelle Händelstraße bis zu der Brücke über die Bahngleise in der Nähe des Bahnhofs. Zukünftig können die Bahnen dann mit 50 statt 30 Kilometer pro Stunde auf den Rasengleisen fahren.

Für das Vorhaben mit einem Kostenvolumen von 5,4 Millionen Euro werden der MV Mannheimer Verkehr GmbH Fördermittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) zur Verfügung gestellt.

Die Stadtbahnlinie 5 Weinheim – Viernheim – Mannheim – Heidelberg – Weinheim ist eine bedeutende ÖPNV-Verbindung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie wurde bereits vor Jahren mit Fördermitteln des Landes vollständig zweigleisig ausgebaut.

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg