Polizei

115 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter vereidigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Junge Polizeibeamtin.

Bei der Vereidigungsfeier in Biberach an der Riß wurden 115 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter vereidigt. Insgesamt wurden im Jahr 2021 mehr als 1.400 angehende Polizeibeamtinnen und -beamte eingestellt.

„Mit der größten Einstellungsoffensive seit Bestehen Baden-Württembergs haben wir unsere Polizei im Land wieder fit gemacht. Nun geht es darum, den eingeschlagenen Weg, diesen positiven Trend fortzusetzen. Und das tun wir: Alleine 2022 stellen wir erneut mehr als 1300 weitere Polizistinnen und Polizisten ein und schaffen damit die Voraussetzung, um unsere Polizei weiter zu stärken und mehr Polizisten auf die Straße zu bringen. Ich bin sehr froh, dass wir die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Landespolizei Baden-Württemberg auf diesem hohen Niveau fortsetzen. Die Menschen in unserem Land fühlen sich sicher, was in großem Maße der herausragenden Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten zu verdanken ist – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Dabei ist der Polizeiberuf kein Beruf wie jeder andere: Die Entscheidung für die Polizei als Beruf ist eine Entscheidung für einen Beruf aus Berufung. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die die ganze Person fordert. Umso schöner ist es, in die vielen jungen und strahlenden Gesichter bei der Vereidigung unserer Anwärterinnen und Anwärter zu blicken, die sich künftig für die Werte unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung einsetzen“, erklärt der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Vereidigungsfeier in Biberach an der Riß.

Vereidigungsfeier in Biberach an der Riß

Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften wurden am heutigen Mittwoch 115 eingestellte Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter vereidigt. Die Vereidigungszeremonie fand auf dem Sportplatz des Ausbildungsstandortes in Biberach an der Riß statt. Musikalisch begleitet wurde die Vereidigung durch das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg.

Dienst zum Wohle der Gesellschaft

Insgesamt wurden in diesem Jahr 2021 mehr als 1.400 angehende Polizeibeamtinnen und -beamte eingestellt. Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl unterstrich die Bedeutung dieses besonderen Momentes und dankte auch den Familien und Freunden der angehenden Polizistinnen und Polzisten: „Wenn sich junge Menschen dafür entscheiden, ihr berufliches Leben unter Ablegen des Diensteides zum Wohle unserer Gesellschaft und unser aller Sicherheit zu stellen, so ist das auch ein Beleg dafür, dass Eltern, Angehörige und Freunde ihnen die richtigen Werte mit auf den Weg gegeben haben. Die 1.429 Neueinstellungen von Polizeibeamtinnen und -beamten im Jahr 2021 sichern die weitere Verstärkung der polizeilichen Basis sehr kraftvoll und auf hohem Niveau.“

Polizei-der-Beruf

Weitere Meldungen

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“