Europa

Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ übergeben

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Hassler haben am 12. April 2024 die Präsidentschaft der Vier Motoren für Europa an die Lombardei übergeben. Unter dem Leitthema „Neue wirtschaftliche Perspektiven: Transformation als Chance für die Zukunftsfähigkeit unserer Regionen“ (PDF) ist in Stuttgart die erfolgreiche baden-württembergische Präsidentschaft zu Ende gegangen.

Während des Präsidentschaftsjahres konnten insbesondere die politischen Beziehungen mit den Partnerregionen Auvergne-Rhône-Alpes, Katalonien und Lombardei intensiviert werden. Darüber hinaus wurden in Brüssel gemeinsame Forderungen als von der grünen und digitalen Transformation stark betroffene Regionen vorgebracht. Wichtig ist dies für die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen und damit auch für die Zukunftsfähigkeit der EU insgesamt. Während des Präsidentschaftsjahres wurden zudem die fachlichen Kontakte für forschungs- und anwendungsbezogene Projekte gestärkt.

Pressemitteilung vom 12. April 2024

Minister President Winfried Kretschmann and State Secretary Florian Hassler handed over the presidency of the Four Motors for Europe to Lombardy on 12 April 2024. Our successful presidency came to an end in Stuttgart under the guiding theme of „New economic perspectives: transformation as an opportunity for the viability of our regions".

During the presidency year, political relations with the partner regions Auvergne-Rhône-Alpes, Catalonia and Lombardy were intensified. In addition, joint requests were put forward in Brussels as regions heavily affected by the green and digital transformation. This is important for the competitiveness of the regions and therefore also for the future viability of the EU as a whole. During the presidency year, professional contacts for research and application-related projects were also strengthened.

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Das Landeskabinett hat sich am 25. März 2025 zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Kloster Schussenried getroffen.

Blick in den Saal mit den Kabinettsmitgliedern auf der Bühne
Bilder
Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung in Bad Schussenried

Anlässlich einer auswärtigen Kabinettssitzung hat die Landesregierung interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang in Bad Schussenried eingeladen.

Eröffnung des 10. Donausalons durch Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bilder
Europa

10. Donausalon zur Zukunft des Donauraums

Rund 500 Gäste haben am zehnten Donausalon in der Landesvertretung in Berlin teilgenommen. Thema war die Zukunft des Donauraums mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und die Bedeutung der EU-Makrostrategien. Mitgastgeber war die Botschaft von Bosnien und Herzegowina.
Pressemitteilung