Landwirtschaft

Hoch die Gläser! - Bauern und Minister werben für Milch

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
MLR, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Normalerweise wird im baden-württembergischen Landtag wohl mit anderen Getränken angestoßen. Am Mittwoch erhoben die Politiker aber mit Milch ihr Glas. Aus gutem Grund.

Mit mehreren Aktionen haben am Mittwoch Bauern im Südwesten für die Milch geworben - und auch Politiker im Land griffen zu dem Getränk. Milch sei ein wunderbares „legales Dopingmittel”, das wichtig für den Körper sei, sagte der Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV), Gerhard Glaser, in Rottweil anlässlich des „Tags der Milch”. Leider werde ihr Stellenwert mitunter zu niedrig eingeschätzt. Das müsse sich ändern, sagte der Verbandsvize. „Wir versuchen, das Image der Milch endlich wieder auf Hochglanz zu polieren.” Mit Aktionen in sieben Städten im Südwesten machten Bauern auf das Lebensmittel aufmerksam. Auch im Landtag klirrten die Gläser: Ministerpräsident Winfried Kretschmann stieß mit seinen Kollegen mit Milch an.

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk lädt am 6. Juni zu einem „Milchgipfel” nach Weinsberg ein. Hintergrund sind die Nöte der Bauern angesichts des Preisverfalls. Wegen des Überangebots am Markt ist der Milchpreis im Sinkflug, Bauern können nicht mehr kostendeckend wirtschaften. Sie fordern daher umfassende staatliche Hilfen.

Die Landwirte leisteten viel für die Gesellschaft, sagte Glaser. Als Beispiel nannte er die Landschaftspflege. „Milchviehhalter machen Gras zu Milch und pflegen somit die schöne Kulturlandschaft im Land.” An einem Stand in Rottweil mit einer überdimensionalen Milchkanne schenkten die Landwirte kostenlos Milch aus und verteilten Joghurtbecher. Ähnliche Aktionen gab es in Freudenstadt, Göppingen, Heidenheim, Ellwangen, Aalen und in Ulm. Der Tag der Milch wurde einst von der UN-Ernährungsorganisation FAO und dem internationalen Milchwirtschaftsverband IDF ins Leben gerufen und findet inzwischen in 30 Staaten statt.

Extern: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Bilderstrecke zur Milchaktion (Öffnet in neuem Fenster)

Neues Milchgesetz wird Krisensituation etwas entspannen

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).
Landwirtschaft

Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen