Landwirtschaft

Hoch die Gläser! - Bauern und Minister werben für Milch

Berechne Lesezeit
  • Teilen
MLR, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Normalerweise wird im baden-württembergischen Landtag wohl mit anderen Getränken angestoßen. Am Mittwoch erhoben die Politiker aber mit Milch ihr Glas. Aus gutem Grund.

Mit mehreren Aktionen haben am Mittwoch Bauern im Südwesten für die Milch geworben - und auch Politiker im Land griffen zu dem Getränk. Milch sei ein wunderbares „legales Dopingmittel”, das wichtig für den Körper sei, sagte der Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV), Gerhard Glaser, in Rottweil anlässlich des „Tags der Milch”. Leider werde ihr Stellenwert mitunter zu niedrig eingeschätzt. Das müsse sich ändern, sagte der Verbandsvize. „Wir versuchen, das Image der Milch endlich wieder auf Hochglanz zu polieren.” Mit Aktionen in sieben Städten im Südwesten machten Bauern auf das Lebensmittel aufmerksam. Auch im Landtag klirrten die Gläser: Ministerpräsident Winfried Kretschmann stieß mit seinen Kollegen mit Milch an.

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk lädt am 6. Juni zu einem „Milchgipfel” nach Weinsberg ein. Hintergrund sind die Nöte der Bauern angesichts des Preisverfalls. Wegen des Überangebots am Markt ist der Milchpreis im Sinkflug, Bauern können nicht mehr kostendeckend wirtschaften. Sie fordern daher umfassende staatliche Hilfen.

Die Landwirte leisteten viel für die Gesellschaft, sagte Glaser. Als Beispiel nannte er die Landschaftspflege. „Milchviehhalter machen Gras zu Milch und pflegen somit die schöne Kulturlandschaft im Land.” An einem Stand in Rottweil mit einer überdimensionalen Milchkanne schenkten die Landwirte kostenlos Milch aus und verteilten Joghurtbecher. Ähnliche Aktionen gab es in Freudenstadt, Göppingen, Heidenheim, Ellwangen, Aalen und in Ulm. Der Tag der Milch wurde einst von der UN-Ernährungsorganisation FAO und dem internationalen Milchwirtschaftsverband IDF ins Leben gerufen und findet inzwischen in 30 Staaten statt.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Bilderstrecke zur Milchaktion

Neues Milchgesetz wird Krisensituation etwas entspannen

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Kampagne *UnserHolz -Titelbild
Forst

Kampagne #UnserHolz startet

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung