Landwirtschaft

Ergebnis des „Milchgipfels“ guter erster Schritt

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).

Landwirtschaftsminister Peter Hauk hält die Ergebnisse des Berliner „Milchgipfels“ für einen guten ersten Schritt, die Bauern angesichts des Milchpreisverfalls zu unterstützen.

„Mit der Soforthilfe stabilisieren wir die Landwirte in dieser wirklich schwierigen Krise“, sagte er mit Blick auf die mindestens 100 Millionen Euro, mit denen Viehhaltern unter die Arme gegriffen werden soll. Über die genaue Höhe will Bundesagrarminister Christian Schmidt nach seinem Treffen mit Vertretern von Bauern, Molkereien und Handel noch Gespräche führen.

Hauk lobte, dass die Forderungen aus Baden-Württemberg, steuerliche Entlastungen bei den Landwirten einzuführen, nun angegangen werden. Der Christdemokrat pochte auf langfristige Lösungen. „Wir brauchen in Krisen wie dieser Steuerungsinstrumente, die wirksam und dauerhaft greifen.“ Sie müssten aber nicht durch den Staat, sondern durch die Marktpartner umgesetzt werden. Auch Hauk lädt am 6. Juni zu einem baden-württembergischen „Milchgipfel“ nach Weinsberg ein.

Die Milchpreise für die Bauern sind teils unter 20 Cent je Liter gefallen. Um die Kosten decken zu können, gelten mindestens 35 Cent als nötig.

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).
Landwirtschaft

Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen