Klimaschutz

Ein kleiner blauer Punkt

Ein kleiner blauer Punkt im schwarzen Nichts. So sieht unsere Erde von der Ferne betrachtet aus. Nähert man sich unserem blauen Planeten, sieht man die Ozeane und Landmassen. Heimat für sieben Milliarden Menschen. Noch genauer schauen Satelliten hin und sehen, dass es unserem Planeten nicht mehr gut geht. Der Klimawandel ist eine reale Bedrohung – auch für uns in Baden-Württemberg.

Der Blick aus dem All auf unseren „Blauen Planeten“ ist atemberaubend. Er gibt über sieben Milliarden Menschen eine Heimat. Beim genaueren Hinschauen fällt jedoch auf, dass unser Lebensstil nicht spurlos an unserem Planeten vorbei geht. Aus dem Weltall sind die Folgen unseres Handelns sichtbar.

Das Jahrhundert der Jahrhundertunwetter

Zahlreiche Forschungssatelliten umkreisen die Erde und zeigen uns, wie sich das Klima wandelt. Sie offenbaren Zusammenhänge, die uns vom Boden aus verborgen bleiben. Große Seen trocknen aus, der Meeresspiegel steigt und der Verlust der Regenwälder. Der Blick der Satelliten aus dem All offenbart auch, dass das was vermeintlich in weiter Ferne passiert, auch uns in Baden-Württemberg betrifft. In den vergangen 100 Jahren ist hierzulande die Durchschnitttemperatur um ein Grad gestiegen – mehr als im globalen Mittel. Das klingt wenig, doch die Folgen dieses Klimawandels bekommen auch wir immer deutlicher zu spüren. Extreme Wetterereignisse wie Stürme, extreme Trockenheit und Starkregen mit Überflutungen häufen sich. In dem noch jungen 21. Jahrhundert haben wir schon zu oft von „Jahrhundertunwettern“ gesprochen.

Gemeinsam unsere Heimat schützen

Baden-Württemberg hat es sich zum Ziel gesetzt, den Klimaschutz voranzutreiben. Hier haben wir den Klimaschutz seit 2013 gesetzlich verankert. Bis 2050 wollen wir den Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid oder Methan im Vergleich zu 1990 um 90 Prozent reduzieren. Auf dem Weg dorthin hilft das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg. Zudem hat die Landesregierung eine Strategie entwickelt, wie wir uns an die Klimaveränderungen anpassen können.

Gemeinsam mit Kalifornien hat Baden-Württemberg das internationale Klimaschutzbündnis under2MOU ins Leben gerufen. Inzwischen haben sich weltweit über 165 Regionen und Städte mit über einer Milliarde Einwohnern dem Bündnis angeschlossen. Sie haben sich damit verpflichtet, alle mögliche zu tun, um die mittlere globale Erwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.

Umweltministerium: Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept

Umweltministerium: Strategie zur Anpassung an den Klimawandel in Baden-Württemberg

under2MOU

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutz­projekte ab sofort möglich

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung