Artenschutz

Verzögerungen bei Nestentfernung von Asiatischen Hornissen

Die Zahl der gemeldeten Nester der Asiatischen Hornisse ist stark gestiegen. Derzeit kann es deshalb zu Verzögerungen bei der Beseitigung der Nester kommen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)

Die Asiatische Hornisse, eine invasive gebietsfremde Art, breitet sich weiter stark aus. Die Zahl der gemeldeten Nester in Baden-Baden-Württemberg hat sich gegenüber dem vergangenen Jahr bereits verdoppelt. Es ist davon auszugehen, dass in diesem Jahr über 1.000 Nester im Land gemeldet werden. Seit Frühjahr 2024 koordiniert die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) an der Universität Hohenheim die Nestentfernungen im Auftrag des Landes. Aufgrund der Vielzahl von Meldungen und dem zum Teil großen Aufwand für die Organisation und Durchführung der Nestentfernungen kommt es aktuell zu Verzögerungen.

Trotz der vom Land finanzierten Schulungen und Ausbildungen zur Nestentfernung stehen derzeit nicht genügend sachkundige Personen zur Verfügung. Deshalb können einige Nester erst später oder in besonders schwierigen Einzelfällen auch gar nicht entfernt werden. Priorität hat die Beseitigung von Nestern an den Ausbreitungsfronten sowie von Nestern, die eine besondere Gefahr für die Bevölkerung darstellen.

Mehrfachmeldungen und Nachfragen vermeiden

Bürgerinnen und Bürger werden weiterhin gebeten, entdeckte Nester ausschließlich über die Meldeplattform „Asiatische Hornisse“ oder die „Meine Umwelt“-App zu melden. Alle eingehenden Meldungen werden durch die LAB sukzessive gesichtet, priorisiert und bearbeitet. Es wird gebeten, von Mehrfachmeldungen sowie Nachfragen zum Bearbeitungsstatus abzusehen, um weitere Verzögerungen zu vermeiden.

Die Entfernung von Nestern der Asiatischen Hornisse darf ausschließlich durch Spezialisten mit adäquater Schutzausrüstung erfolgen. Die Tiere verteidigen ihr Nest vehement. Stichverletzungen können in Einzelfällen zu starken allergischen Reaktionen führen.

Die aktuelle Wetterlage begünstigt derzeit noch die Aktivität der Asiatischen Hornisse, sodass die Brut weiterhin versorgt wird und Jungköniginnen schlüpfen. Wann die Bekämpfung aufgrund der Witterung und der Inaktivität der Nester eingestellt werden kann, ist derzeit nicht absehbar.

Landesanstalt für Umwelt: Asiatische Hornisse

Landesanstalt für Bienenkunde: Die Asiatische Hornisse – Vespa velutina

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Auf durchsichtigem Grund steht Rrealschulpreis NANU?!", dahinter ist verschwommen ein Gebäude zu sehen.
Schule

Gewinner des NANU?!-Wettbewerbs ausgezeichnet

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere