Nachruf

Ehemaliger Sozialminister Walter Hirrlinger gestorben

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Porträt Walter Hirrlinger

Mit Trauer und Betroffenheit hat Sozialminister Manne Lucha auf die Nachricht vom Tode des früheren baden-württembergischen Sozialministers Walter Hirrlinger reagiert. Das Land verliere einen herausragenden Sozialpolitiker und eine große Persönlichkeit, würdigte Minister Lucha den Verstorbenen.

Mit Trauer und Betroffenheit hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf die Nachricht vom Tode des früheren baden-württembergischen Sozialministers und langjährigen Vorsitzenden des Sozialverbands VdK Deutschland Walter Hirrlinger reagiert. Der SPD-Politiker und Ehrenpräsident des Sozialverbands VdK Deutschland war im Alter von 92 Jahren in Esslingen verstorben.

Herausragender Sozialpolitiker und große Persönlichkeit

„Das Ministerium für Soziales und Integration trauert um Minister a.D. Walter Hirrlinger. Baden-Württemberg verliert einen herausragenden Sozialpolitiker und eine große Persönlichkeit. Fast sieben Jahrzehnte hat der leidenschaftliche Sozialdemokrat Walter Hirrlinger die Sozialpolitik unseres Landes wie kaum ein anderer nachhaltig geprägt“, würdigte Minister Lucha den Verstorbenen. Unter anderem setzte sich Walter Hirrlinger als Minister für Arbeit und Soziales im Kabinett von Ministerpräsident Hans Filbinger von 1968 bis 1972 kraftvoll für soziale Gerechtigkeit im Land, aber auch im Bund ein. So stieß er etwa Modelluntersuchungen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und die Schaffung von Rehabilitationseinrichtungen in Baden-Württemberg an.

„Walter Hirrlinger hat den VdK mit großem persönlichen Engagement und Einsatz von einer Kriegsopferorganisation zu einem modernen, schlagkräftigen Sozialverband umgebaut“, würdigte Lucha den Verstorbenen weiter. „Doch Walter Hirrlinger war nicht nur mit Leib und Seele Kämpfer für soziale Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und den Sozialstaat. Sein Einsatz für das Gemeinwohl reichte weit darüber hinaus“, so Lucha. Mit der gleichen Leidenschaft habe er nach dem Krieg zum Aufbau der Demokratie beigetragen sowie auf Frieden und Verständigung in Europa gedrungen.

„Walter Hirrlinger hat sich um unser Gemeinwesen höchste Verdienste erworben. Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren“, so Minister Lucha.

Weitere Meldungen

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert