Hochschulen

Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering fertiggestellt

Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering an der Universität Heidelberg
Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering an der Universität Heidelberg

Der Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering an der Universität Heidelberg ist nach rund acht Monaten fertig gestellt. Das neue interdisziplinäre Institut wird nach dem Ausbau hervorragende Voraussetzungen für seine Forschung vorfinden.

Nach rund acht Monaten ist der Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering (IMSE) an der Universität Heidelberg fertig. Der Neubau entsteht im Neuenheimer Feld zwischen dem Centre for Advanced Materials (CAM) und dem European Institute for Neuromorphic Computing (EINC) in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Physikalischen Instituten der Universität. Das für letzte Woche geplante Richtfest wurde wegen der hohen Infektionszahlen abgesagt.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett dankte allen am Bau Beteiligten aus der Ferne: „Die Arbeiten für den Rohbau sind abgeschlossen, damit haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Ich danke allen Handwerkerinnen und Handwerkern für ihre Arbeit und wünsche weiterhin viel Erfolg beim Ausbau des Institute for Molecular Systems Engineering, der jetzt beginnt.“

Optimale Forschungsbedingungen

Das neue interdisziplinäre Institut an der Schnittstelle der Natur- und der molekularen Lebenswissenschaften, der Materialwissenschaft und des molekularen Engineerings wird nach dem Ausbau hervorragende Voraussetzungen für seine Forschung vorfinden. Die neue Disziplin der Molekularen Ingenieurwissenschaft beschäftigt sich mit Bausteinen in Nanoteilchengröße und konstruiert neuartige Materialien mit Eigenschaften, die zahlreiche interessante Anwendungen ermöglichen: Diese reichen von intelligenten Implantaten, die bei medizinischen Problemen therapeutisch aktiv werden, bis hin zu autonom reagierenden weichen Robotern, die von lebenden Muskelzellen bewegt werden.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sagte, das IMSE sei ein ganz zentraler Baustein der Initiative Engineering Molecular Systems aus der erfolgreichen Exzellenzstrategie der Universität: „Nun werden mit dem Ausbau optimale Forschungsbedingungen geschaffen, die die Universität Heidelberg auch im ingenieurwissenschaftlichen Bereich weiter stärken werden.“

„Ziel des neuen Forschungsfelds an der Universität Heidelberg ist die Erforschung und Entwicklung neuer molekularer Maschinen und Technologien mithilfe natürlicher und synthetisch hergestellter Bausteine. Mit dem IMSE verstärken wir die Translation der Forschungsergebnisse in die Medizin ebenso wie den Transfer aus der Nanobiologie in technisch-industrielle Anwendungen“, so Professor Dr. Bernhard Eitel, Rektor der Universität Heidelberg.

620 Quadratmeter für Labore und Büros

Auf einer Fläche von rund 620 Quadratmetern entstehen neben physikalischen auch molekularbiologische und chemische Labore. Zudem werden Büros untergebracht. Ein Großteil der physikalischen Labore befindet sich im Untergeschoss.

Die Universität Heidelberg investiert in den Neubau des IMSE rund 6,4 Millionen Euro. Der Neubau soll im dritten Quartal 2021 fertig sein. Die Planung und Umsetzung des Neubaus des Institute for Molecular Systems Engineering (IMSE) an der Universität Heidelberg wird vom Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg gesteuert.

Universität Heidelberg: Institute for Molecular Systems Engineering

Finanzministerium: Mediathek: Bilder zum HerunterladenDie Bilder stehen für redaktionelle Zwecke und unter Angabe der Bildquelle kostenlos zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen