Das Land fördert drei Projekte zur beruflichen Weiterbildung an Lernfabriken 4.0 mit 260.000 Euro. Qualifizierte Beschäftigte sind zentral, um die Potenziale von Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz effizient nutzen zu können.
Die Transformation im Bereich Extern: Industrie 4.0 (Öffnet in neuem Fenster) verändert auch das Aufgabenspektrum von Beschäftigten. Darum fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus drei Weiterbildungsprojekte an Lernfabriken 4.0 mit 260.000 Euro. „Qualifizierte Beschäftigte sind zentral, um die Potenziale von Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz effizient nutzen zu können. Die Extern: Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) sind bereits erfolgreich darin, den Fachkräften von morgen Kompetenzen im Bereich Industrie 4.0 zu vermitteln. Dieses Potenzial soll zukünftig stärker für die Extern: berufliche Weiterbildung (Öffnet in neuem Fenster) genutzt werden. Bei der Extern: Fachkräftesicherung (Öffnet in neuem Fenster) ist es eine der wichtigsten Aufgaben, die Beschäftigten auf die sich verändernde Arbeitswelt rund um Industrie 4.0 vorzubereiten“, betonte die Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 18. Juli 2024 in Stuttgart. Denn die berufliche Weiterbildung sei ein zentraler Erfolgsfaktor für die digitale Transformation Baden-Württembergs, zeigte sich die Ministerin überzeugt.
Projekte an den Lernfabriken 4.0 in Aalen, Gaggenau und Wiesloch
Im Rahmen der Projekte werden unterschiedliche Möglichkeiten erprobt, wie berufliche Weiterbildungsangebote an den Lernfabriken 4.0 konkret umgesetzt werden können. Die Weiterbildungsinhalte werden dabei auf Grundlage des Bedarfs der regionalen Wirtschaft im Themenbereich Industrie 4.0 entwickelt. Die Organisation und Umsetzung der Weiterbildungsangebote erfolgt in den jeweiligen Projekten mit unterschiedlichen Kooperationspartnern und unter Einbindung regionaler Unternehmen. Die Projekte erfolgen im Rahmen des Förderaufrufs Extern: Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW (Öffnet in neuem Fenster). Durch eine wissenschaftliche Begleitung der Projekte soll die landesweite Übertragbarkeit und nachhaltige Stärkung der beruflichen Weiterbildung an den Lernfabriken 4.0 sichergestellt werden. Die Umsetzung der Projekte erfolgt an den vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderten Lernfabriken 4.0 in Aalen, Gaggenau und Wiesloch. Projektträger sind die Extern: BBQ Bildung und berufliche Qualifizierung gGmbH (Öffnet in neuem Fenster) in Gaggenau mit 63.000 Euro Förderung, die Extern: hfcon GmbH & Co. KG (Öffnet in neuem Fenster) in Wiesloch mit 100.000 Euro Förderung und die Extern: SteginkGroup – Akademie (Öffnet in neuem Fenster) in Aalen mit 95.500 Euro Förderung. Laufzeit der Projekte ist von 15. Juli 2024 bis 14. Juli 2025. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Weiterbildungsoffensive der Landesregierung Extern: WEITER.mit.BILDUNG@BW (Öffnet in neuem Fenster).