Justiz

Präsident des Ellwanger Landgerichts geht in den Ruhestand

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, der Präsident des Ellwanger Landgerichts, Friedrich Unkel, Justizminister Guido Wolf und die Präsidentin des Oberlandesgerichts, Cornelia Horz (Bild: Justizministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, der Präsident des Ellwanger Landgerichts, Friedrich Unkel, Justizminister Guido Wolf und die Präsidentin des Oberlandesgerichts, Cornelia Horz

Der Präsident des Ellwanger Landgerichts, Friedrich Unkel, geht in den Ruhestand.

Präsident des Landgerichts Friedrich Unkel hat am 31. August 2020 nach rund 38 Jahren in der baden-württembergischen Justiz seinen letzten Arbeitstag als Präsident des Landgerichts Ellwangen. Mit ihm geht der dienstälteste Landgerichtspräsident im Bezirk des Oberlandesgerichts Stuttgart in den Ruhestand. 19 Jahre lang hat er „seinem“ Gericht vorgestanden.

Justizminister Guido Wolf sagte: „Mit Präsident Unkel geht eine aufrechte und absolut integre Präsidentenpersönlichkeit in den Ruhestand. Er wurde und wird nicht nur in seinem Gerichtsbezirk, sondern auch darüber hinaus in der baden-württembergischen Justiz für seine überaus verlässliche und effektive Arbeit geschätzt. Ruhig und immer an der Sache orientiert – das waren die Schlüssel zu seinem langjährigen Erfolg.“

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser