Hochbau

Mehr Platz für die Pädagogische Hochschule Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit der Aufstockung des kleinen Auditoriums wächst die Pädagogische Hochschule Freiburg um 450 Quadratmeter. Dadurch wird Platz geschaffen für dringend benötigte zusätzliche Büro- und Seminarräume. Insgesamt wurden rund 1,9 Millionen Euro investiert. 

„Für die wichtige Ausbildung unserer Lehrerinnen und Lehrer haben wir dringend benötigte zusätzliche Büro- und Seminarräume geschaffen. Dafür haben wir das Kleine Auditorium um ein zusätzliches Geschoss aufgestockt“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich der Übergabe. „Mit dem zusätzlichen Raumangebot verbessern wir auch die Bedingungen für die Ausbildung unserer künftigen Lehrkräfte“, betonte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Bessere Bedingungen für die Ausbildung künftiger Lehrkräfte

Die zusätzlichen 450 Quadratmeter wurden in Holzbauweise errichtet. „Das ist nachhaltig und verträgt sich mit der Statik des Gebäudes. Mit einem offenen Innenhof gelingt es uns zudem, viel Tageslicht in die neuen Räume zu bringen und eine gute Aufenthaltsqualität zu erreichen“, so Sitzmann weiter.

Die Pädagogische Hochschule Freiburg (PH) bildet Lehrerinnen und Lehrer für Grundschule, Sekundarstufe I und Berufliches Lehramt aus und bietet darüber hinaus zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in der außerschulischen Bildung an. Mit dem breiten Spektrum an bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen sorgt die Hochschule für eine exzellente Erstausbildung und Weiterbildung. Zudem kooperiert sie eng mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: PH und Universität bauen derzeit gemeinsam das „Freiburg Advanced Center of Education (FACE)“ auf – eine School of Education. „Hier entsteht ein Leuchtturm der Lehrkräfteausbildung, um die Lehrerinnen und Lehrer von morgen noch besser auf die komplexen Anforderungen im Beruf vorzubereiten“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Pädagogische Hochschulen Baden-Württembergs

Die Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs sind deutschlandweit einzigartig. Die künftigen Lehrerinnen und Lehrer der Primar- und der Sekundarstufe sowie der Sonderpädagogik werden hier konzentriert und auf hohem Niveau ausgebildet. Wegen ihrer praxisnahen Lehrerausbildung genießen die Pädagogischen Hochschulen des Landes einen sehr guten Ruf. 

Insgesamt wurden für die Aufstockung rund 1,9 Millionen Euro investiert. Die Pädagogische Hochschule Freiburg hat sich mit 1,4 Millionen Euro an den Baukosten beteiligt.

Die Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs sind bildungswissenschaftliche Hochschulen universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. Sie verteilen sich über das ganze Land. So gibt es neben Freiburg weitere fünf Hochschulen in Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd und Weingarten. 

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschulen in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

Ausbilderin mit Lehrling
Berufsorientierung

Praktikumswochen starten am 31. März

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflegestatistik 2023

Starker Zuwachs an Pflegebedürftigen im Land

von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Prof. Dr. Berthold Kastner und Staatssekretär Thomas Blenke.
Polizei

Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei

Schüler betreten den Eingang einer Schule.
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Eine Mitarbeiterin des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf hockt im Stall von neben mehreren Kühen.
Weiterbildung

Land und Ostalbkreis starten Landwirtschaft 4.0

Innenminister Thomas Strobl hat die Verabschiedung der fertig augebildeten Polizistinnen und Polizisten in Wertheim besucht.
Polizei

Verstärkung für die Polizei

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Berufliche Ausbildung

Ausbildungsbündnis setzt auf berufliche Orientierung

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Aus- und Weiterbildung

Land fördert Neubau des Bildungscampus Geradstetten

Eine Frau bedient das Portal ELSTER der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet.
Steuerverwaltung

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer gesunken

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet