Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz ist zu Gast im Podcast „Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur“. Thema ist das neue Bildungsprojekt „Steuer macht Schule“.

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz ist zu Gast im Podcast „Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur“. Thema der aktuellen Folge ist das neue Bildungsprojekt der baden-württembergischen Steuerverwaltung „Steuer macht Schule“. Neben Finanzminister Dr. Danyal Bayaz spricht Host Florian Weber mit den Projektleitern Rebecca Bergtholdt und Bernd Bleile von der Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg.

Wieso sollten Steuerthemen Teil des schulischen Unterrichts sein? Das Projekt schafft Aufklärung und Praxisnähe – und ermöglicht Jugendlichen einen leichten Zugang zu einem oft als trocken empfundenen Thema.

Extern: Podcastfolge auf Spotify (Öffnet in neuem Fenster)

Über das Projekt „Steuer macht Schule“

Extern: „Steuer macht Schule“ (Öffnet in neuem Fenster) ist ein Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Finanzämtern besuchen die Klassen und gestalten eine 90-minütige Unterrichtseinheit rund um das Thema Steuern.

Dabei geht es um Steuerarten, den Zweck von Steuern und wie man eine Steuererklärung ausfüllt. Ziel ist es, das Thema greifbar zu machen und Berührungsängste abzubauen.

Weitere Meldungen

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ein Mitarbeiter des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Abteilung Cyberkriminalität, während der Online-Recherche.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität in 2024

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Gute Übernahmequoten bei Berufsausbildungen

CyberSicherheitsForum 2025
Cybersicherheit

Siebtes CyberSicherheitsForum am 27. November 2025

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL auf Sommertour Nachhaltig Bauen
Nachhaltig Bauen

Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Weiterhin kein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Grundlegende Reformen bei Sozialsystemen gefordert