Grundwasser

Neues Internetangebot zur Grundwasserüberwachung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Wanderer betrachtet bei Bad Urach den Uracher Wasserfall. (Bild: dpa)

Das Messnetz der Europäischen Umwelt Agentur zur Grundwasserüberwachung ist ab sofort bei der Landesanstalt für Umwelt abrufbar. Es umfasst 120 Messstellen, die im einen repräsentativen Überblick über die Belastung des Grundwassers im Land liefern.

Ein neues Angebot der Landesanstalt für Umwelt sorgt nun für eine bessere Auffindbarkeit von Informationen zum Messnetz der Europäischen Umwelt Agentur (EUA) zur Grundwasserüberwachung. Das Messnetz umfasst insgesamt 120 Messstellen in Baden-Württemberg. Die Daten dieser repräsentativ ausgewählten Messstellen geben Aufschluss über die Grundwasserbelastung und werden regelmäßig an die Europäische Union (EU) gemeldet.

Integriert in das EUA-Messnetzes ist auch das Teilmessnetz Landwirtschaft (EU-Nitratmessnetz) mit insgesamt 57 Messstellen. Darüber werden explizit die Daten erhoben, die auf landwirtschaftliche Landnutzungen zurückzuführen sind: Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen. Deutschlandweit gibt es rund 1200 EUA-Messstellen, davon rund 700 im Nitratmessnetz. Das Messnetz und die darüber erhobenen Daten spielen im Zusammenhang mit den europäischen Richtlinien zur Gewässerreinhaltung eine bedeutende Rolle.

So hat die EU die Bundesrepublik vor einiger Zeit wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser verklagt. Deshalb muss die Bundesregierung zusätzliche Düngebeschränkungen beschließen. Dabei geht es darum, in besonders belasteten Gebieten den Einsatz von Dünger, etwa von Gülle, zu reduzieren.

Landesanstalt für Umwelt: EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert