Studium

Neues Auswahlverfahren im Fach Psychologie gestartet

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Studierende mit Mund-Nase-Schutz sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal.

Das Land startet ein neues Auswahlverfahren im Fach Psychologie. Die Teilnahme am freiwilligen Eignungstest in Psychologie erhöht die Chancen auf einen der begehrten Studienplätze in Baden-Württemberg deutlich. Die Tests finden Ende Mai 2022 erstmalig statt. Die Anmeldung ist bis zum 14. Februar möglich.

Die Zahl der Bewerbungen um einen Studienplatz im Fach Psychologie übersteigt Jahr um Jahr die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze um ein Vielfaches. Mit dem neuen Extern: „Studierendenauswahlverfahren Psychologie Baden-Württemberg“ (STAV-Psych BaWü) (Öffnet in neuem Fenster) wurde nun – bundesweit einmalig – ein neues Auswahlverfahren für den Bachelorstudiengang Psychologie an den Universitäten Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm eingeführt.

„Unser Ziel ist eine optimale individuelle Studienorientierung und Studienwahl an allen Hochschulen in Baden-Württemberg. Seit 2019 haben zahlreiche Hochschulen im Land ihre Angebote zur Studienorientierung bereits optimiert durch neue informative Formate, Selbsttests und fachspezifische Auswahlverfahren. Ein Leuchtturm ist hier der Test in Psychologie, der die Chancen auf einen der begehrten Studienplätze in Baden-Württemberg deutlich erhöht“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Wer Psychologie studieren möchte, könne nun freiwillig an einem Eignungstest teilnehmen und entsprechend dem persönlichen Testergebnis wertvolle zusätzliche Punkte bei der Bewerbung einbringen, so die Ministerin weiter.

Eignungstest im Mai – Anmeldung bis 14. Februar möglich

Ende Mai 2022 findet der Eignungstest an mehreren Standorten in Baden-Württemberg erstmalig statt. Die Anmeldung ist noch bis spätestens zum 14. Februar über das Extern: elektronische Anmeldeportal (Öffnet in neuem Fenster) möglich. Anhand von Informationen zu den Testinhalten und kostenlosen Trainingsmaterialien können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstständig vorbereiten.

Landesstrategie „Eignung und Auswahl“

Ob ein Psychologiestudium überhaupt zu ihren Interessen und Fähigkeiten passt, können Studieninteressierte auch ganz unabhängig vom Test schon im Vorfeld ihrer Studienbewerbung überprüfen, indem sie unverbindlich am Extern: Online-Self-Assessment für den Studiengang Bachelor-Psychologie (Öffnet in neuem Fenster) teilnehmen. Dabei handelt es sich um einen gebührenfreien Online-Selbsttest, der für alle Schülerinnen und Schüler ebenfalls von den genannten Universitäten angeboten wird.

Die Entwicklung des Selbsttests und des Auswahltests Psychologie wurden durch das Wissenschaftsministerium im Rahmen der Extern: Landesstrategie „Eignung und Auswahl“ (Öffnet in neuem Fenster) gefördert. Ziel der Landesstrategie ist es, die Passung von Studierenden mit den Anforderungen und Inhalten der Studiengänge zu steigern. Für die Landesstrategie Eignung und Auswahl wurden seit 2019 Mittel im Umfang von 14,3 Millionen Euro bereitgestellt.

Extern: Studierendenauswahlverfahren Psychologie Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Studieren in Baden-Württemberg: Eignungstest STAV-Psych (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Frühkindliche Bildung

Erster Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gewählt

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt