Bildung

Neuer Studienführer „Studieren in Baden-Württemberg“

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Studierende verfolgen eine Vorlesung im Hörsaal. (Bild: © dpa)

Der neue und kostenlose Studienführer „Studieren in Baden-Württemberg“ bietet Schülerinnen und Schülern eine Übersicht über das Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land. Erstmalig sind auch Informationen zu Berufsausbildungen als Alternative zum Studium enthalten.

Gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und der Bundesagentur für Arbeit hat das Wissenschaftsministerium die Ausgabe der Informationsbroschüre zu Studium, Ausbildung und Beruf „Studieren in Baden-Württemberg“ für Schülerinnen und Schüler mit Abitur oder Fachhochschulreife neu aufgelegt. Neu sind in der Ausgabe Informationen zu Berufsausbildungen als Alternative zum Studium.

„Es gibt heute viele Wege und Möglichkeiten zum Traumberuf. Der Studienführer ‚Studieren in Baden-Württemberg‘ soll Schülerinnen und Schülern die Entscheidung erleichtern, vor allem in der Phase, in der sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte: „Viele Jugendliche wissen nicht, dass es solch eine Vielzahl spannender und aussichtsreicher Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg gibt. Gleichzeitig suchen die Unternehmen händeringend nach Fachkräften von morgen. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Jugendlichen sich umfassend über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren können.“

„Am Übergang zwischen Schule und Beruf stehen Schülerinnen und Schüler vor der Berufswahlentscheidung, die nicht immer und nicht jedem leichtfällt. Hinzu kommt, dass das Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sich ständig wandelt. Umso wichtiger ist es, dass man sich mit dieser Bildungsvielfalt so früh wie möglich vertraut macht. Mit der Unterstützung durch diesen Studienführer, Beratungsgespräche in der Berufsberatung, Schulunterricht in Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung (WBS) gelingt auch die Berufswahl“, sagte Christian Rauch, Vorsitzender der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.

Alle Informationen rund um das Studium

Der kostenlose Studienführer liefert Schülerinnen und Schülern der Oberstufe alle Informationen rund um das Studium: sie erfahren nicht nur, welche verschiedenen Hochschularten und Abschlüsse es gibt und wie sie den für sich passenden Studiengang finden. „Studieren in Baden-Württemberg“ behandelt auch detailliert Themen wie Studienbewerbung, Hochschulzulassung, Auslandsaufenthalt, Wohnen oder Studienfinanzierung. Schülerinnen und Schüler bekommen außerdem vielfältige Informationen rund um die Berufsausbildung sowie Tipps für die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

Die Broschüre enthält eine Übersicht mit für Abiturientinnen und Abiturienten interessanten Ausbildungsberufen. Darüber hinaus erhalten sie Informationen zu Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch sowie zur Ausbildungsfinanzierung.

Die Studieninformation für Baden-Württemberg: Ausführliches Berufs- und Bildungsangebot

Was studiere ich: Landesweiter Orientierungstest

Broschüre „Studieren in Baden-Württemberg“ (PDF)

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Ehrengästen von Jugend debattiert
Schule

Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein