Kommunen

Neuer Erster Landesbeamter für Ravensburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Landrat Harald Sievers, Ministerialrat Dr. Andreas Honikel-Günther und Erste Landesbeamtin Eva-Maria Meschenmoser (v.l.n.r).

Andreas Honikel-Günther wird Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Ravensburg. Er folgt auf Eva-Maria Meschenmoser, die zum 1. April 2020 aus dem Amt scheidet.

Ministerialrat Dr. Andreas Honikel-Günther vom Verkehrsministerium wird Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Ravensburg. Er folgt auf Eva-Maria Meschenmoser, die zum 1. April 2020 aus dem Amt scheidet.

Dr. Honikel-Günther war nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung von August 2000 bis Oktober 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Max-Planck-Gesellschaft. Von November 2001 bis Januar 2005 arbeitete er beim Landeskirchenamt München als juristischer Referent. Im Februar 2005 wechselte er in die Landesverwaltung Baden-Württemberg, zunächst als Sachgebietsleiter und Justiziar im Amt für Bauen und Umwelt beim Landratsamt Heilbronn, ab Januar 2007 bis September 2009 als Mitarbeiter in der Koordinierungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart, Schwerpunkte Straßenbau und Planfeststellung. Von Oktober 2009 bis Januar 2010 war er der Europäischen Kommission als Referent zugewiesen. Im Anschluss erfolgte eine Abordnung zum Ministerium für Umwelt und Verkehr. Seit Juni 2011 ist er beim Ministerium für Verkehr in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt seit November 2013 als Leiter des Referats „Öffentlicher Personennahverkehr“. Von dort ist er seit April 2019 an das Verwaltungsgericht Stuttgart zur Wahrnehmung einer Tätigkeit als Richter auf Zeit abgeordnet. 

Aus Sicht von Landrat Harald Sievers ist Dr. Andreas Honikel-Günther mit seinen Erfahrungen und Kenntnissen auf die Herausforderungen beim Landratsamt Ravensburg bestens vorbereitet: „Dr. Honikel-Günther bringt mit seinen bisherigen vielseitigen Verwendungen alles für eine erfolgreiche Arbeit als unser Erster Landesbeamter mit.“ Auch Dr. Honikel-Günther freut sich über die Berufung durch das Ministerium: „Ich kenne Ravensburg und die Region aus der Zeit meines Referendariats gut und freue mich nun darauf, mit vielfältigen Erfahrungen zurückzukehren, um die künftige Entwicklung dieses dynamischen und lebenswerten Landkreises an verantwortlicher Stelle mitzugestalten.“

Weitere Meldungen

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (4.v.l.) verabschiedet die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2025 und begrüßte die neuen Städtebaureferendarinnen und -referendare: (v.l.) Daniel Hauth, Conrad Scheid, Vildan Ük, Sarah Hettich, Alina Raff, Hüseyin Karadag, Jonas Krell, Till D’Aubert, Sarah Czasny und Theresa Zorn.
Städtebau

Regierungsbaumeister nach erfolgreichen Prüfungen verabschiedet

Matschbereich des mithilfe von Landes-SIQ-Mitteln umgebauten und erweiteten Kindergartens in Wyhl am Kaiserstuhl
Städtebau

Ausschreibung für Investitionspakt Soziale Integration

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Öffentliche Sitzung zum Volksbegehren „Landtag verkleinern“