Polizei

Neue Vizepräsidenten für die Polizeipräsidien Offenburg und Ravensburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Jürgen Rieger
Bernd Hummel

Jürgen Rieger wird stellvertretender Polizeipräsident in Offenburg und Bernd Hummel stellvertretender Polizeipräsident in Ravensburg. Innenminister Thomas Strobl betonte, dass die Spitzenämter der Polizeipräsidien mit erfahrenen und hervorragend qualifizierten Polizeibeamten besetzt würden.

„Wir besetzen Spitzenämter in zwei Polizeipräsidien mit erfahrenen und hervorragend qualifizierten Polizeibeamten. Jürgen Rieger als stellvertretender Polizeipräsident in Offenburg und Bernd Hummel als stellvertretender Präsident in Ravensburg bedeuten einen Gewinn für die Polizei und für die Sicherheit in unserem Land. Gerade in dieser Zeit großer polizeilicher Herausforderungen, ist es mir wichtig, Leitungspositionen innerhalb der Polizei möglichst rasch zu besetzen. Durch diese frühzeitigen Personalentscheidungen können wir gut funktionierende Strukturen sicherstellen“, betonte Innenminister Thomas Strobl. Beide werden ihren Dienst zum 1. Januar 2020 antreten: „Ich bin davon überzeugt, dass wir bei diesen Personalentscheidungen die richtige Wahl getroffen haben. Beide neuen Polizeivizepräsidenten haben sich in ihren bisherigen Funktionen in besonderer Weise bewährt und herausragende Führungsqualitäten bewiesen.“

Jürgen Rieger

  • geboren am 3. Juli 1961
  • 1978: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1993: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium BW, Referat 31, Dienstgruppenleiter im Lagezentrum der Landesregierung
  • 2001: PD Pforzheim, Leiter des Polizeireviers Pforzheim-Nord
  • 2004: Innenministerium BW, Referat 31, Verkehrsreferent
  • 2014: Innenministerium BW, Referat 31, Leiter Lagezentrum der Landesregierung, Einsatzreferent und Abwesenheitsvertreter des Landespolizeidirektors

Bernd Hummel

  • geboren am 15. Juni 1960
  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Innenministerium BW, Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie), Referent
  • 2000: LPD Tübingen, Leiter Referat Kriminalitätsbekämpfung
  • 2005: Regierungspräsidium Tübingen, Leiter Referat 65 (Kriminalitätsbekämpfung)
  • 2014: PP Ulm, Leiter der Kriminalpolizei

Portrait Jürgen Rieger (JPG)

Portrait Bernd Hummel (JPG)

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025