Justiz

Michael Zimmermann in den Ruhestand verabschiedet

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Übergabe Ruhestandsurkunde im Justizministerium (von links): Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg, der scheidende Präsident des Sozialgerichts Karlsruhe, Michael Zimmermann, und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Europa und ständiger Vertreter des Ministers

Michael Zimmermann, der langjährige Präsident des Sozialgerichts Karlsruhe, ist in den Ruhestand eingetreten.

Der langjährige Präsident des Extern: Sozialgerichts Karlsruhe (Öffnet in neuem Fenster), Michael Zimmermann, ist am Mittwoch, 30. September 2020, in den Ruhestand eingetreten. Er hatte das Sozialgericht seit 2006 als Präsident geführt.

Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf sagte anlässlich seines letzten Arbeitstages: „Michael Zimmermann war ein überaus engagierter, vorausschauender und durchsetzungsstarker Richter und Präsident, der besonders auch für seine Offenheit und Nahbarkeit geschätzt wurde. Er war ein – im positivsten Sinne des Wortes – „handfester“ Präsident, dem die Justiz in Baden-Württemberg zu großem Dank verpflichtet ist. Die Arbeit von Michael Zimmermann war immer getragen von einem bemerkenswerten beruflichen Ethos und hoher persönlicher Integrität.“

Zur Person

Michael Zimmermann studierte in Freiburg Rechtswissenschaften und absolvierte im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe sein Rechtsreferendariat. Nach erfolgreichem zweiten Staatsexamen war Michael Zimmermann zunächst als Rechtsanwalt tätig, anschließend wechselte er in den höheren Dienst der Landesverwaltung im Geschäftsbereich des damaligen Ministeriums für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung. Dort bewährte er sich bei Stationen im Versorgungsamt Heidelberg und dem Landesversorgungsamt in Stuttgart. 1991 wechselt er in die Landesjustiz und dort zum Sozialgericht Karlsruhe. Nach seiner erfolgreichen Erprobungsabordnung an das Landessozialgericht wurde Michael Zimmermann 1994 zum Richter am Landessozialgericht ernannt. 2001 wurde er Vizepräsident des Sozialgerichts Karlsruhe. Seit 2006 ist er Präsident des Sozialgerichts Karlsruhe.

Über die Nachfolge von Präsident Zimmermann wird in Bälde entschieden.

Weitere Meldungen

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Polizei

Rund 17 Millionen Euro für Schutz- und Einsatzausstattung der Polizei

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Ein Rettungshubschrauber vom Typ H145 der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)
Rettungsdienst

Luftrettungsstandort Lahr an DRF Luftrettung vergeben

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ein Mitarbeiter des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Abteilung Cyberkriminalität, während der Online-Recherche.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität in 2024

Links ein Foto mit drei Personen, die nebeneinander an einem Tisch sitzen mit Laptops und Kopfhörern. Rechts auf gelben Hintergrund Text 'Jetzt mitreden! Bei Gesetzen der Landesregierung' mit Logo des Beteiligungsportals Baden-Württemberg.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Blick auf die Baustelle von Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 alleine tragen

Sirene
Krisenmanagement

Neues Sirenenförderprogramm aufgelegt

von links nach rechts: Amtschef Elmar Steinbacher, Jusitzministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Jens Altemeier und Generalstaatsanwalt Frank Rebmann
Justiz

Neuer Leitender Oberstaatsanwalt in Tübingen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Eine Seniorin hält einen Telefonhörer an ihr Ohr (gestellte Szene). (Bild: picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025