Notariat

Land schreibt 14 Notarstellen aus

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Symbolbild: Ein Stempelkarussell (Stempelhalter) steht neben einem Stapel Akten auf einem Schreibtisch in einer Behörde. (Bild: dpa)

Die Ausschreibungsfrist von 14 Notarstellen in Baden-Württemberg beginnt. Die Ausschreibung umfasst Stellen an zwölf Standorten. Notarinnen und Notare sollen künftig möglichst wohnortnah für die Bürgerinnen und Bürger verfügbar sein.

Das Land Baden-Württemberg schreibt 14 Notarstellen ab dem 15. August 2022 aus. Dabei handelt es sich um die größte Ausschreibung seit der im Januar 2018 abgeschlossenen Notariatsreform. Die Ausschreibung umfasst Stellen an den Standorten Calw, Lörrach, Ludwigsburg (zwei Stellen), Öhringen, Ravensburg, Riedlingen, Singen (Hohentwiel), Staufen im Breisgau, Stuttgart (zwei Stellen), Villingen-Schwenningen, Waghäusel und Waldshut-Tiengen. Hierbei handelt es sich um neun neu geschaffene Stellen und fünf Nachfolgestellen. In Baden-Württemberg sind zurzeit 337 hauptamtliche Notarinnen und Notaren tätig.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sagte: „Auf der wohnortnahen Verfügbarkeit von Notarinnen und Notaren für die Bürgerinnen und Bürger – gerade auch im ländlichen Raum – liegt unser besonderes Augenmerk. Auch in Zukunft wollen wir eine flächendeckende Versorgung und einen bürgernahen Zugang zu notariellen Dienstleistungen gewährleisten. Daher freue ich mich besonders über die 14 Notarstellen, die wir mit hervorragend ausgebildeten Juristinnen und Juristen besetzen können“.

Die dreiwöchige Ausschreibungsfrist beginnt ab 15. August 2022 und endet am 5. September 2022. Die Ausschreibungen sind auf der Homepage des Ministeriums der Justiz und für Migration abrufbar. 

Notarinnen und Notare haben ein öffentliches Amt inne

Notarinnen und Notare haben ein öffentliches Amt inne und ihnen sind hoheitliche Befugnisse zur vorsorgenden Rechtspflege in Deutschland übertragen. Die Notarinnen und Notare bieten unabhängige und unparteiliche Vertragsgestaltung und Streitschlichtung.

Im Zuge der Umsetzung der Grundbuchamts- und Notariatsreform wurden die rund 300 staatlichen Notariate zum 1. Januar 2018 aufgelöst. Die baden-württembergische Notariatsreform und die Neuordnung des Grundbuchwesens bilden gemeinsam die größte Reform in der Geschichte der baden-württembergischen Justiz. Beurkundungen werden seitdem ausschließlich von freiberuflich tätigen Notarinnen und Notaren wahrgenommen.

Ministerium der Justiz und für Migration: Stellenausschreibungen des Ministeriums der Justiz und für Migration

Weitere Meldungen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern